Ab wann mußeine au bei oldtimer gemacht werden
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von rostsucher April , Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fiatos Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jw Fiat Forum » Forum » Benzingespräche » Ich habe da mal ne Frage Moin alle zusammen! Hab ich gerade in einem anderen Thread gefunden: mein fuffi is bj 65, d. Wie rosti schon sagt. Alle Fahrzeuge, die ab dem 1. Noch jährlich, weil Kat-Los. Nach meinem Informationsstand ab nächstes Jahr Februar nur noch alle 2 Jahre! Preisrätsel für Fortgeschrittene: Ich muss zur AU im Mai , zur HU Okt. Wann ist danach die nächste AU fällig? All parts must swim in oil. Ich schätze mal, das die AU dann auf den Termin der HU gelegt wird. Zielsetzung der o. VO ist, die AU in der HU zu integrieren. Die Zusammenführung der beiden Untersuchungen ist zeitlich gestuft. Bei Fahrzeugenm i t OBD ist die AU ab Da die AU in der HU integriert ist, gibt es nur 1 Prüfbericht. Bei Fahrzeugen o h n e OBD ist die AU ab Bis Damit sich im Zeitraum - keine Problem bei Verkehrskontrollen ergeben, erhalten auch Fahrzeuge mit OBD eine AU-Plakette.
Ab Wann Muss Eine AU Bei Oldtimer Gemacht Werden?
Januar für alle Fahrzeuge verpflichtend. Dazu zählen unter anderem:. Die Werte werden von einem Experten mit den aktuellen Minimal- und Maximalwerten abgeglichen. Liegen sie während der Abgasuntersuchung nicht im Normbereich, sind Sie durchgefallen. In der Regel nimmt der Vorgang nur eine Dauer von wenigen Minuten in Anspruch. Oldtimer sind mindestens 30 Jahre alt und ihre Abgassysteme entsprechen demnach nicht dem neusten Stand. Es ist nahezu unmöglich, dass sie in einer modernen Abgasuntersuchung bestehen. Dennoch sind jede Menge Fahrzeuge mit historischem H-Kennzeichnen unterwegs — wie kann das sein? Oldtimer gelten als wertvolles Kulturgut und sind deshalb unter bestimmten Umständen von der Abgasuntersuchung befreit. Juli und Diesel mit Erstzulassung vor dem 1. Januar Viele Fahrzeuginhaber stellen sich die Frage, wann genau sie zur Abgasuntersuchung müssen und vor allem wie oft. Da die AU zusammen mit der Hauptuntersuchung durchgeführt wird, findet sie im gleichen Rhythmus statt. Ihren nächsten Termin können Sie auf Ihrer Prüfplakette am hinteren Nummernschild ablesen: In der Mitte steht das Jahr und auf 12 Uhr der Monat, in dem Ihr Fahrzeug erneut durchgecheckt werden muss.
Die Wichtigkeit Von AU Für Oldtimer-Fahrzeuge | Der Gesetzgeber schreibt seit die Kontrolle von Abgasen vor. Damals noch als Abgassonderuntersuchung ASU bekannt und nur für Benziner verpflichtend, wurde sie zur Abgasuntersuchung AU reformiert und auf Dieselfahrzeuge ausgeweitet. |
Regeln Für Die AU-Pflicht Bei Oldtimern | Die Abgasuntersuchung dient dem Umweltschutz, indem sie durch strenge Kontrollen Dreckschleudern aus dem Verkehr zieht. Doch was wird in der AU genau geprüft? |
Die Wichtigkeit Von AU Für Oldtimer-Fahrzeuge
Der Gesetzgeber schreibt seit die Kontrolle von Abgasen vor. Damals noch als Abgassonderuntersuchung ASU bekannt und nur für Benziner verpflichtend, wurde sie zur Abgasuntersuchung AU reformiert und auf Dieselfahrzeuge ausgeweitet. Seit Januar ist die AU Bestandteil der Hauptuntersuchung HU. Bei Benzinern erfasst die Messung Kohlenstoffmonoxid, Kohlenwasserstoff, Sauerstoff und Stickoxide. Welche Grenzwerte diese jeweils erreichen dürfen, hängt vom verbauten Katalysator ab. Die Prüfer gleichen die Ergebnisse der Abgas-Messung dann mit den gesetzlich vorgeschriebenen minimalen und maximalen Grenzwerten ab. Liegen die festgestellten Werte im tolerierten Bereich, ist die Abgasuntersuchung bestanden. Verfügt ein Fahrzeug über ein On-Board-Diagnose-System OBD , kann dieses in der Regel Mängel an schadstoffrelevanten Bauteilen und unzureichende Abgaswerte identifizieren. Deshalb genügte es für die AU früher, dass das System keinen Fehler anzeigt — eine zusätzliche Messung war nicht nötig. Damit ist die Endrohrmessung auch für Fahrzeuge mit OBD verpflichtend.
Regeln Für Die AU-Pflicht Bei Oldtimern
Krafträder, die zuvor zugelassen wurden, müssen nicht zur Abgasuntersuchung. Eine Ausnahme von der AUK besteht überdies auch für Krafträder mit Kompressionszündungsmotoren. Dies können Sie anhand der TÜV-Plakette ablesen. Wie das geht, erfahren Sie, wenn Sie hier klicken. Wie oft müssen Sie zur Abgasuntersuchung? Ab wann ist es notwendig? In der Regel müssen Autos, Motorräder und Wohnmobile alle 2 Jahre im Rahmen der Hauptuntersuchung auch zur Abgasuntersuchung. Neuwagen müssen allerdings erst 36 Monate nach der Erstzulassung zur Abgasuntersuchung. Für Wohnmobile und Motorräder gilt diese Ausnahme übrigens nicht. Diese Kfz müssen schon früher untersucht werden. Wohnmobile über 3,5 Tonnen müssen z. Ab wann Sie genau zur Abgasuntersuchung müssen, können Sie der TÜV-Plakette am Autokennzeichen oder bei Neuwagen der Zulassungsbescheinigung Teil I entnehmen. Wie Sie den Termin auf der Plakette richtig ablesen , zeigt Ihnen unser Beispiel:. Wann müssen Motorräder zur Abgasuntersuchung? Seit wann ist diese für diese Kfz verpflichtend?