Abgasskandal wohnmobil fiat
Fiat und die Schwesterfirma Iveco werden verdächtigt, illegale Abschalteinrichtungen in Dieselfahrzeugen zu verbauen. Alles Wissenswerte im Überblick. Fahrzeuge der Baujahre bis mit Abgasnorm Euro 5 und 6 betroffen. Neuere Fahrzeuge mit Euro 6d temp sind nicht Bestandteil der Ermittlungen. BGH urteilt: Schadenersatz für Wohnmobil-Besitzer möglich. Nach VW , Mercedes und anderen Herstellern steht auch Fiat unter dem Verdacht der Manipulation von Dieselfahrzeugen. Betroffen sein sollen unter anderem Wohnmobile , die als Basis den bei Campern sehr beliebten Fiat Ducato haben. Käufer eines Wohnmobils auf Basis des Fiat Ducato können einen Anspruch auf Schadenersatz gegen den Hersteller Stellantis früher Fiat haben, wenn ein sogenanntes Thermofenster verbaut ist. Das hat der Bundesgerichtshof BGH am In einem Grundsatzurteil hatte der BGH im Abgasskandal die Hürden für Schadensersatz gegen den Hersteller auf Fahrlässigkeit gesenkt. Das gelte auch für Wohnmobile , so die Richter. Dabei geht es um 5 bis 15 Prozent des Kaufpreises sog.
Abgasskandal Wohnmobil Fiat: Die Folgen für die Umwelt
Ursprünglich beantragte der Kläger, vertreten durch Goldenstein Rechtsanwälte, die gesamte Rückabwicklung des Kaufvertrags. Das Landgericht LG Halle wies die Klage jedoch ab, mangels drohendem Rückruf fehle es bereits am Schaden Urt. In der Berufungsinstanz hatte der Kläger nun teilweise Erfolg. Es handele sich jeweils um illegale Abschalteinrichtungen, das nicht notwendig für den Motorschutz seien. Auf Basis des Urteils des BGH gestand das OLG Naumburg dem Kläger einen Schadensersatzanspruch zu. In drei Musterverfahren hatte der BGH im Sommer entschieden , dass Dieselkunden auch dann einen Anspruch auf Schadensersatz zwischen 5 und 15 Prozent haben, wenn die illegale Abschalteinrichtung nur fahrlässig eingebaut wurde. Auf einen unvermeidbaren Verbotsirrtum könne sich Stellantis trotz Nichteinschreiten der italienischen Aufsichtsbehörde MIT nicht berufen, da dort kein nachvollziehbares Normverständnis erkennbar sei. Das OLG sprach als Differenzschaden 10 Prozent der Höhe des Kaufpreises zu. Ein Vorteilsausgleichung musste sich der Kläger nach Auf Grundlage der jüngsten BGH-Rechtsprechung: Wohnmobilkäufer bekommt 10 Prozent des Kaufpreises zurück.
Wie Fiat den Abgasskandal vertuschen wollte | Fiat und die Schwesterfirma Iveco werden verdächtigt, illegale Abschalteinrichtungen in Dieselfahrzeugen zu verbauen. Alles Wissenswerte im Überblick. |
Kundenreaktionen auf den Wohnmobil-Abgasskandal von Fiat | Nach VW, BMW, Mercedes und weiteren Autobauern stehen nun auch Fiat und Iveco unter Verdacht, ihre Fahrzeuge illegal manipuliert zu haben. Der Dieselskandal beschränkt sich damit nicht mehr nur auf PKWs, er betrifft nun auch die gesamte Wohnmobil-Szene. |
Der Weg zum Abgasskandal: Eine Analyse des Fiat Wohnmobil-Skandals | Im Sommer entschied der BGH, dass Dieselkunden auch bei fahrlässig verbauter Abgaseinrichtung Schadensersatz zustehe. Das OLG Naumburg griff diese Entscheidung nun auf und gestand dem Käufer eines Wohnmobils 10 Prozent des Kaufpreises zu. |
Wie Fiat den Abgasskandal vertuschen wollte
Fiat steckt tief im Dieselskandal: nach offiziellen Angaben der Staatsanwaltschaft Frankfurt sollen mehr als In den USA ist der Fiat Abgasskandal bereits mit einer hohen Strafzahlung beigelegt worden. Auch in Deutschland sind die Behörden aktiv: das Kraftfahrt-Bundesamt KBA hat wegen der illegalen Abgasmanipulationen bereits Rückrufe angekündigt. Den Fahrzeugen drohen schlimmstenfalls Fahrverbote und Stilllegungen. Seit den bahnbrechenden Urteilen des Europäischen Gerichtshofs EuGH vom März und des Bundesgerichtshofs BGH vom Juni gibt es an der Schadensersatzpflicht von Fiat keinen Zweifel mehr. Welche Fiat Ducato Motoren und Modelle von den Manipulationen betroffen sind, erfahren Sie hier. Über alle aktuellen Entwicklungen informieren wir Sie hier. Das Team von Staudt Rechtsanwälte verfügt über jahrelange Erfahrung im Abgasskandal. Auf unserer Seite und im kostenlosen Erstgespräch informieren wir Sie zu den Hintergründen und aktuellen Geschehnissen im Fiat Ducato Abgasskandal sowie zur Schadensersatz-Klage.
Kundenreaktionen auf den Wohnmobil-Abgasskandal von Fiat
Untersucht wurden ein Pilote GG und ein Dethleffs T Die Messungen ergaben eine Überschreitung des Euro 5 Grenzwertes für Stickoxide NOx um das Zwölffache. Verantwortlich für die hohen Emissionswerte seien laut DUH in den Fahrzeugen verbaute Abschalteinrichtungen. Auch das ARD-Magazin Plusminus veröffentlichte im April Messungen, die eine Grenzwertüberschreitung eines Wohnmobils um das Zwanzigfache belegen sollen. Auch hier handelte es sich um einen Camper auf Fiat Ducato-Basis. Im Dezember prüfte die DUH erneut zwei Wohnmobile auf Fiat Ducato-Basis, diesmal einen Weinsberg Caraloft und einen Hobby K Die beiden Wohnmobile wurden ursprünglich nach Euronorm 6b zugelassen, überschritten die gesetzlichen Grenzwerte allerdings um das Elffache. Gleich mehrere Dieselmotoren von Fiat und Iveco der Abgasnorm Euro 5 und Euro 6 stehen unter Manipulationsverdacht:. Im Fokus der Ermittlungen stehen Motoren der Baujahre bis Welche Modelle konkret betroffen sein sollen, ist bislang noch unklar. Die aufgelisteten Motoren sind in zahlreichen Fiat-, Iveco-, Jeep- und Alfa-Romeo-Fahrzeugen verbaut.