Afterabszess welcher arzt


Ein anorektaler Abszess ist eine mit Eiter gefüllte Höhle in After und Mastdarm, die durch Bakterien verursacht wird, die in eine schleimproduzierende Drüse eingewandert sind. Bakterien infizieren eine blockierte Drüse im After oder Mastdarm und bilden einen Abszess. Die Infektion bildet Eiter und verursacht Schmerzen und Schwellung. Die Diagnose gründet sich auf eine Untersuchung und die Ergebnisse von bildgebenden Verfahren, falls erforderlich. Die beste Form der Behandlung besteht aus Eröffnen und Ablassen des Abszesses. Der Mastdarm Rektum ist der Abschnitt des Verdauungstrakts über dem After, in dem der Stuhl gehalten wird, bevor er durch den After den Körper verlässt. Der After ist die Öffnung am Ende des Verdauungstrakts, durch die der Stuhl den Körper verlässt. Siehe auch Übersicht über After und Mastdarm. Das Verdauungssystem. Ein Abszess entsteht, wenn eine schleimbildende Drüse im After oder Mastdarm blockiert wird und Bakterien wachsen und sich vermehren. Wenn es doch zu einer Infektion kommt, wird sie meistens durch eine Kombination verschiedener Bakterienarten verursacht. afterabszess welcher arzt

Afterabszess: Welcher Arzt soll ich aufsuchen?

Meist genügt jedoch ein geschulter Blick ohne weitere manuelle Untersuchungen, um die Diagnose zu stellen. In gewissen Fällen und nur wenn es die Beschwerden es zulassen, gehört eine Austastung des Enddarms, eine Enddarmspiegelung sowie unter Umständen eine Ultraschalluntersuchung zur Routineabklärung dazu. Bei Schmerzen sollte hingegen auf eine Spiegelung des Enddarms verzichtet werden. Prinzipiell gibt es einen konservativen und einen operativen Therapieansatz. Die konservative Therapie besteht aus der alleinigen Gabe von Antibiotika und Schmerzmitteln. Hier ist die engmaschige ärztliche Kontrolle sehr wichtig. In der Regel werden Analabszesse operativ versorgt. Durch die Entlastung und den damit verbundenen Abfluss von Eiter verbessern sich die Beschwerden meist sehr schnell. Oft wird die Operation in Voll- oder Teilnarkose und ambulant durchgeführt. Gelegentlich muss eine Wunddrainage eingelegt werden, die unter Umständen einige Zeit in der Wunde bleibt. Damit kein neuer Abszess entstehen kann, wird die Wunde nicht verschlossen.

Spezialisten für Afterabszesse: Welche Ärzte helfen? Analabszess anorektaler Abszess : Abgekapselte Eiteransammlung als Folge einer eitrigen Entzündung im Bereich des Afters. Der Analabszess geht meist mit einer akuten, schmerzhaften Schwellung am After einher, Männer sind häufiger betroffen als Frauen.
Der richtige Arzt für Afterabszesse: Empfehlungen Als Analabszess bezeichnet man einen Hohlraum im Bereich des Aftersder mit Eiter und entzündlicher Flüssigkeit gefüllt ist. In der Regel verursacht ein solcher Analabszess mittelschwere oder starke Beschwerden beim Laufen oder Sitzen.

Spezialisten für Afterabszesse: Welche Ärzte helfen?

Analabszess anorektaler Abszess : Abgekapselte Eiteransammlung als Folge einer eitrigen Entzündung im Bereich des Afters. Der Analabszess geht meist mit einer akuten, schmerzhaften Schwellung am After einher, Männer sind häufiger betroffen als Frauen. Analfisteln entstehen meist als Folge eines Abszesses, der sich spontan geöffnet hat; seltener sind sie Folge einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung. Analabszess und Analfistel heilen nach operativer Entfernung meist folgenlos. Ein Analabszess entwickelt sich meist aus einer eitrigen Entzündung der in der Schleimhaut des Analkanals gelegenen Proktodealdrüsen auch Duftdrüsen genannt. Zu einer solchen Entzündung kommt es, wenn die Ausführungsgänge dieser Drüsen verstopfen und sich in der Drüse Keime vermehren. Die Erreger stammen vor allem aus dem Darm selbst Escherichia coli oder Bacteroides oder wandern von der Haut aus in die Drüsen ein z. Analabszesse sind sehr schmerzhaft, sie gehen oft mit Fieber einher und erzeugen bei den Betroffenen ein allgemeines Krankheitsgefühl.

Der richtige Arzt für Afterabszesse: Empfehlungen

Ein Analabszess und eine Analfistel sind ähnliche Erkrankungen , die sich allerdings in manchen Details voneinander unterscheiden. Auf diese Weise entstehen neue Gänge im Gewebe, die entweder im Enddarm Analkanal oder oft auch an der Hautoberfläche münden. Aufgrund der Öffnung der Fistel treten nun Sekrete, Eiter und manchmal Kot aus. Das verursacht in vielen Fällen Hautirritationen und Juckreiz. Nach der Bildung einer Analfistel lindern sich aufgrund der Druckentlastung die Beschwerden für den Betroffenen. Viele Betroffene leiden an teilweise sehr starke Schmerzen beim Stuhlgang. Schmerzen können ebenfalls entstehen, wenn Druck auf die entstandene Schwellung ausgeübt wird. Aufgrund der Entzündung ist die Haut im Afterbereich angeschwollen und gerötet. Ein Analabszess wird in der Regel per Blickdiagnose festgestellt. Mediziner, insbesondere Chirurgen und Spezialisten für Erkrankungen des Enddarms Proktologen , benötigen aufgrund ihrer Erfahrung meist keine weiteren Untersuchungen, um die Diagnose eines Analabszesses zu stellen. Innenliegende Abszesse und Fisteln können ebenfalls meist bereits durch die alleinige Inspektion medizinischer Ausdruck für Anschauen vermutet werden.