Adoption für homosexuelle paare
Auch viele lesbische und schwule Paare wollen gemeinsam Verantwortung für Kinder übernehmen, doch die Hürden sind teilweise noch immer hoch. Es ist noch nicht lange her, da war Homosexualität in unserer Gesellschaft ein Tabu-Thema. Und nicht nur das, gleichgeschlechtliche Beziehungen wurden strafrechtlich bis in die er hinein verfolgt. Nach und nach gingen immer mehr Studenten und Jugendliche auf die Barrikaden. Ab dem 1. Im Jahr gab es laut Statistischem Bundesamt bereits Sie wird immer häufiger von gleichgeschlechtlichen Paaren wahrgenommen, auch wenn der Weg zum Ziel steinig ist. In dieser Podcastfolge von Babelli findet sich ein interessanter Erfahrungsbericht von zwei Männern, die Hürden erfolgreich überwunden haben und heute glückliche Väter von einem Kind sind. In Deutschland gibt es eine besondere Bezeichnung für die Konstellation Frau-Frau-Kind und Mann-Mann-Kind: Regenbogenfamilie. Jodie Foster brachte beispielsweise ihre zwei Söhne mit in ihre gleichgeschlechtliche Beziehung.
Adoption für homosexuelle Paare: Rechte und Herausforderungen
Weitere ähnliche Erfahrungen sind aus Berlin und Bayern bekannt. Die American Psychological Association unterstützt die Adoption durch gleichgeschlechtliche Paare in ihrem politischen Statement vom Juli Die Familienforschung in Deutschland hat sich in den er Jahren verstärkt den Kindern mit gleichgeschlechtlich-liebendem Elternteil zugewandt. An der Studie war das Münchner Staatsinstitut für Frühpädagogik IFP beteiligt. Verglichen wurden die Ergebnisse dieser Studie mit Werten aus einer repräsentativen Studie mit Kindern aus traditionellen Familien. In allen anderen Bereichen gab es keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden untersuchten Gruppen. Die rechtliche Lage von Adoptionen durch gleichgeschlechtliche Paare ist in Europa unterschiedlich. Gemeinschaftliche Adoptionen sind rechtlich erlaubt in Andorra , Belgien , Dänemark , [19] Deutschland , [20] Estland , Finnland , Frankreich , [21] Griechenland [22] , Irland [23] Island , [24] Liechtenstein [25] , Luxemburg , [26] Malta , [27] den Niederlanden , Norwegen , [28] [29] Österreich , [30] Schweden , Schweiz , Slowenien [31] , Spanien , Portugal [32] und dem Vereinigten Königreich.
Gleichgeschlechtliche Adoption in Deutschland: Gesetzliche Rahmenbedingungen | Auch viele lesbische und schwule Paare wollen gemeinsam Verantwortung für Kinder übernehmen, doch die Hürden sind teilweise noch immer hoch. Es ist noch nicht lange her, da war Homosexualität in unserer Gesellschaft ein Tabu-Thema. |
Die Sicht von Experten: Adoptionsmöglichkeiten für homosexuelle Paare | In Österreich war die sogenannte Fremdkind-Adoption gleichgeschlechtlichen Paaren bis zum Dezember verboten, Lesben und Schwule konnten lediglich als Einzelperson ein Kind adoptieren. |
Erfahrungsberichte: Homosexuelle Eltern und ihre Adoptionserfahrungen | Als Zeichen der Solidarität und zur Gleichstellung von Regenbogenfamilien soll dieser Tag alljährlich am ersten Sonntag im Mai weltweit gefeiert werden. Der Name leitet sich von der Regenbogenflaggeeinem weltweiten Symbol für Schwule und Lesben, ab. |
Gleichgeschlechtliche Adoption in Deutschland: Gesetzliche Rahmenbedingungen
In Österreich war die sogenannte Fremdkind-Adoption gleichgeschlechtlichen Paaren bis zum Dezember verboten, Lesben und Schwule konnten lediglich als Einzelperson ein Kind adoptieren. Eine Adoption eines minderjährigen Kindes, insbesondere eines Kleinkindes, durch eine Einzelperson wird allerdings selten bewilligt. Der VfGh der Republik Österreich hat mit seinem Urteil vom Er hob daher dieses Adoptionsverbot auf. Urteil des VfGh. Das bedeutet, dass seit dem 1. Jänner auch gleichgeschlechtliche Paare gemeinsam Kinder adoptieren dürfen und es hier keinerlei Unterschiede mehr zwischen gleichgeschlechtlichen und verschiedengeschlechtlichen Paaren gibt. Die Vermittlung von Adoptivkindern ist in Wien dem Magistrat und einzelnen anerkannten Stellen vorbehalten. Diese sollte man kontaktieren, wenn man eine Adoption eines Kindes anstrebt. Das zuständige Referat für Adoptiv- und Pflegekinder der Abteilung Wiener Kinder- und Jugendhilfe MA 11 prüft die Eignung der Antragstellerinnen beziehungsweise Antragsteller.
Die Sicht von Experten: Adoptionsmöglichkeiten für homosexuelle Paare
Aufgrund der eingeschränkten Adoptionsmöglichkeiten bei Lebenspartnerschaften hatte das Kind lediglich gegen den jeweiligen Lebenspartner Unterhaltsansprüche , der das Kind auch adoptiert hatte. Obwohl der Andere faktisch ebenfalls als Elternteil fungierte, bestanden gegen diesen keine Unterhaltsansprüche, was schlussendlich nicht nachvollziehbar war. Dieses Beispiel ist nur eines von vielen, das für die Sukzessivadoption in eingetragenen Lebenspartnerschaften spricht. Durch das Urteil wurde eingetragenen Lebenspartnern nun auch die die Möglichkeit der Sukzessivadoption eingeräumt, wobei die gemeinschaftliche Adoption in Lebenspartnerschaften nach wie vor ausgeschlossen ist. Warum wurde die gemeinschaftliche Adoption nicht ebenfalls im Rahmen des Verfahrens zugelassen? Das BVerfG hat sich im Rahmen von Verfassungsbeschwerden lediglich mit konkreten Einzelfällen zu beschäftigen, die Gegenstand der Beschwerde sind. Hinsichtlich der Zulassung der gemeinschaftlichen Adoption kann nur der Gesetzgeber eine übergreifende Regelung treffen, wovon in Zukunft — aufgrund des Urteils des BVerfG — auszugehen sein dürfte.