1 kind geburtshaus
Kaum ein anderes Ereignis im Leben einer Frau ist so emotional und einzigartig wie die Geburt eines Kindes. Hier gibt es ein paar Fakten zur Geburtshaus-Entbindung. Ein Geburtshaus ist zumeist eine kleine Einrichtung, die allein dadurch eine gewisse Wohlfühl-Atmosphäre hat. Eine Hebamme betreut die Gebärende während der ganzen Geburt, in der Endphase wird eine zweite Hebamme dazugerufen. Oft kennen sich Schwangere und Hebamme bereits durch Vorsorgetermine oder individuelle Beratungsgespräche, so dass es bereits eine Beziehung zwischen ihnen gibt. Kommt es während der Geburt zu Komplikationen, gehen die Gesundheit des Kindes und der Mutter vor. Auch wenn die Herztöne des Kindes auffällig sind oder die Gebärende Schmerzmittel oder eine Periduralanästhesie PDA benötigt, kann die Verlegung eingeleitet werden. Das Geburtshaus möchte ein Ort sein, an dem Frauen in einer gemütlichen und privaten Atmosphäre ihr Kind auf die Welt bringen können. Das bringt es mit sich, dass auf die typische klinische Ausstattung verzichtet wird, auch ein Arzt ist nicht anwesend.
1 Kind Geburtshaus: Die Geschichte eines einzigartigen Ortes
Eltern folgen Youtube Facebook Instagram Pinterest. Für Eltern anmelden Mein Eltern-Konto Impressum Über die Redaktion Serviceportal Datenschutzhinweise Datenschutz-Einstellungen AGB Werbung. Schwangerschaft Entbindung: Geburtshaus auch für mich? Zu medizinisch für mich! Zu privat! Genau richtig für Sie: Das Geburtshaus. Hier finden Sie Infos, die bei der Entscheidung helfen. Die Schwangerschaft verläuft normal, dem Ungeborenen geht es gut, Sie erwarten keine Zwillinge - das sind die wichtigen Voraussetzungen für eine Entbindung im Geburtshaus. Weil Risikofälle ausgeschlossen werden, sind Geburten im Geburtshaus sehr sicher. Etwa zehn Prozent der im Geburtshaus begonnenen Entbindungen enden in der Klinik, weil sich die werdende Mutter und die Hebammen zu einer Verlegung entscheiden. Zum Beispiel, weil die Geburt nicht weiter vorangeht. Manche Geburtshäuser ziehen für die Entbindung einen Arzt hinzu, die Regel ist das jedoch nicht. Geburtshäuser haben keine Wochenstation. Für die Nachsorge kommt die Hebamme jeden Tag.
Erinnerungen an das 1 Kind Geburtshaus: Ein Rückblick | Dich schreckt die sterile Umgebung in einem Krankenhaus ab? Vielleicht ist dann eine Entbindung im Geburtshaus das Richtige für dich und dein Baby. |
Das 1 Kind Geburtshaus: Architektur und Design | Ihr habt sicher unmengen von Fragen, die euch im Zusammenhang mit der Wahl des Geburtsortes für euer Kind beschäftigen. Fragen, die immer wieder auftauchen, haben wir hier für euch zusammengefasst und beantwortet. |
Erinnerungen an das 1 Kind Geburtshaus: Ein Rückblick
Dich schreckt die sterile Umgebung in einem Krankenhaus ab? Vielleicht ist dann eine Entbindung im Geburtshaus das Richtige für dich und dein Baby. Welche Voraussetzungen dazu erfüllt sein müssen und was du sonst noch wissen musst. Ein Geburtshaus wird von Hebammen geleitet und bietet eine Alternative zur Entbindung in einem Krankenhaus. Der Vorteil: eine vertraute, wohnliche Umgebung, die im krassen Gegensatz zur kühlen Krankenhausatmosphäre steht. Oft geht es dort weit ruhiger und entspannter zu als in der hektischen Betriebsamkeit eines Hospitals, du fühlst dich aber nicht so 'isoliert' wie bei einer Hausgeburt. Die Gebärenden können auf verschiedene Hilfsmittel wie Gebärhocker, Seile oder Geburtswannen zurückgreifen. Neben dem Geburtszimmer gibt es in manchen Häusern auch Wochenbettstationen, wo sich Mutter und Kind nach der Geburt noch einige Tage ausruhen können und betreut werden. Die Regel ist aber eine ambulante Geburt im Geburtshaus, bei der du nach einigen Stunden wieder nach Hause entlassen wirst.
Das 1 Kind Geburtshaus: Architektur und Design
Mutter und Kind haben in einem Geburtshaus die Zeit, die sie für eine ungestörte Geburt benötigen. Das emotionale Empfinden beeinflusst die Schwangerschaft und den Geburtsprozess enorm. Für uns Hebammen im Geburtshaus St. Gallen ist es daher wichtig, dass ihr diesen natürlichen Prozess in Ruhe und Geborgenheit erleben könnt. Bereits während der Schwangerschaftsbegleitung lernt ihr uns Hebammen kennen und könnt euch mit uns und unseren Räumlichkeiten vertraut machen. Wir setzen uns mit euren Wünschen auseinander und nehmen uns in allen Phasen die Zeit, die ihr braucht. Im Geburtshaus bieten wir während der ganzen Geburt eine Betreuung an. Das heisst, ihr habt immer eine Hebamme an eurer Seite, die Zeit hat und euch einfühlsam und kompetent durch die Geburt begleitet. Wir Hebammen verfügen über einen grossen Erfahrungsschatz und üben unseren Beruf mit viel Leidenschaft und Herzblut aus. Durch unsere interventionsarme Geburtshilfe fördern wir nachhaltig die Gesundheit von Mutter und Kind. Wenn deine Schwangerschaft gesund verläuft und ein gesundes Kindli zu erwarten ist siehe Aufnahmekriterien.