Albrecht iv von bayern
In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Formulieren Sie Ihre Suchanfrage genauer. Sie können festlegen, ob einer der Suchbegriffe, eine genaue Wortfolge oder alle Suchbegriffe in den Ergebnissen vorkommen sollen. Zudem können Sie wählen, in welchen Feldern Sie suchen möchten. Geboren: Quelle: Wikimedia Commons. Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut. Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein. Bitte geben Sie Ihr Passwort ein. Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier. Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen ein. Bitte geben Sie Ihre E-Mail ein. Bitte geben Sie das gleiche Passwort ein. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben. Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.
Albrecht IV von Bayern: Leben und Wirken
Das Luthertum wurde in Albrechts Herrschaftsbereich unterdrückt. Allerdings berief er Pankraz von Freyberg an seinen Hof; Pankraz neigte dem Protestantismus zu und konnte dem Herzog später Zugeständnisse an die Religionsfreiheit abringen. Auch war Albrecht zu Beginn seiner Regierung noch auf Ausgleich bedacht. Durch den Augsburger Religionsfrieden von war es dem Landesherrn überlassen, die Religion seiner Untertanen zu bestimmen. Als sich nach der zeitweisen Toleranz des Laienkelchs der Protestantismus ausbreitete, schlug Albrecht einen harten Kurs in der Religionsfrage ein. Zu Albrechts wichtigsten Beratern zählte Wiguleus Hund. Albrecht gehörte zu den Mitbegründern des Landsberger Bundes. Die Juden hatte er bereits am Dezember ausgewiesen, indem er ihnen untersagte, im Herzogtum zu wohnen. Für Reisen durch sein Land brauchten sie einen Passierschein und durften dabei an keinem Ort öfter als einmal übernachten. Nach dem Tod seines Onkels Ernst von Bayern erbte Albrecht auch die Pfandschaft über die böhmische Grafschaft Glatz.
Die Herrschaft Albrechts IV in Bayern | Albrecht V. Oktober ebenda war von 7. |
Albrecht IV: Ehen und Nachkommen | Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat. |
Die politischen Strategien Albrechts IV von Bayern | In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Formulieren Sie Ihre Suchanfrage genauer. |
Die Herrschaft Albrechts IV in Bayern
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden. Albrecht IV. V Herzog Albrecht III. Wilhelm IV. Ursprünglich zum Geistlichen bestimmt und ausgebildet, weitete A. Sittliche Reinheit, seine oft fast unheimliche Gründlichkeit bei Rechnungen und Akten, seine friedlich erwirkten, aber ziemlich absolutistischen Reformen und seine opferreichen Unternehmungen trugen ihm Wertschätzung z. Von ihnen starb Johann Die allodialrechtlich denkenden jüngeren Brüder Christoph und Wolfgang vermochte A. Er war trotz der Eifersucht Herzog Georgs von Niederbayern von der Notwendigkeit des Zusammengehens der Wittelsbacher durchdrungen. Das wiedergewonnene Regensburg ging zwar wieder verloren.
Albrecht IV: Ehen und Nachkommen
Albrecht aber verweigerte den jüngeren Brüdern nun jede Regierungsbeteiligung oder Landesteilung, was jahrelange Bruderkriege, verknüpft mit Adelsrevolten nach sich zog. Wolfgang und Christoph erfuhren, dass Albrecht für den Fall, dass er ohne erbberechtigte Söhne sterben sollte, Georg von Bayern-Landshut zum Erben eingesetzt hatte, und traten daraufhin dem gegen Albrecht gerichteten Löwlerbund bei. Ab hatte Albrecht dann eigene Söhne und der Passus wurde hinfällig. Seit etwa arbeitete Albrecht an der Gewinnung der Reichsstadt Regensburg. Albrecht bot der Stadt die Einlösung seiner verpfändeten burggräflichen Rechte an und der Rat, beeinflusst von herzöglichen Fürsprechern wie Domdekan Johannes Neuhauser oder Hans von Fuchssteiner, nahm den Vorschlag an. Albrecht war nun oberster Gerichtsherr der Stadt und schloss für die Folgejahre mit der Stadt ein Schutzbündnis. Trotz Einspruchs des Kaisers unterstellte sich Regensburg dem Herzog. In den Folgejahren bemühte sich Albrecht, die finanzielle Situation der Stadt zu bessern. Während seiner Reformen griff er auch in die Rechte des Klerus ein und verletzte damit die Entscheidungsgewalt von Bischof Heinrich IV.