Ab wann kann man schwangwrschaftstest machen


Ein positiver Schwangerschaftstest ist der Beginn eines neuen, aufregenden Lebensabschnitts. Doch wie funktioniert ein solcher Test eigentlich, ab wann liefert er ein sicheres Ergebnis, welcher Test ist der beste und zu welcher Tageszeit sollte er durchgeführt werden? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier. Üblicherweise ist das Ausbleiben der Regel das erste sichere Anzeichen einer Schwangerschaft. Ab dem ersten Tag der ausbleibenden Menstruation gilt der Schwangerschaftstest daher als zuverlässig. Da viele Frauen mit Kinderwunsch dem Testergebnis jedoch schon wesentlich früher entgegen fiebern, gibt es mit sogenannten Frühtests die Möglichkeit, schon drei bis vier Tage vor Ausbleiben der Regelblutung positiv zu testen. Durch einen Bluttest beim Frauenarzt lässt sich die Schwangerschaft zudem bereits sechs bis neun Tage nach der Befruchtung feststellen. Der klassische Urin-Schwangerschaftstest liefert etwa 14 Tage nach der Befruchtung der Eizelle ein sicheres Ergebnis. Also etwa ab dem ersten Tag der erwarteten Periode. Erst dann ist die Konzentration des Schwangerschaftshormons im Urin so hoch, dass der Test ein sehr zuverlässiges Ergebnis liefern kann. ab wann kann man schwangwrschaftstest machen

Ab wann kann man Schwangerschaftstest machen?

Nach dem Ausbleiben der Periode kann dir daher ein Schwangerschaftstest aus der Apotheke oder Drogerie ganz unkompliziert verraten, ob du schwanger bist oder nicht. Übrigens sind nicht nur moderne Schwangerschaftstests darauf ausgerichtet, dieses eine wichtige Hormon ausfindig zu machen. Auchderen Vorgänger wiesen Beta-hCG nach, wenn auch auf etwas skurrile Weise. Beim sogenannten Froschtest wurde von den ern bis in die er-Jahre dem afrikanischen Krallenfrosch Urin der Frau unter die Haut injiziert. Setzte der Frosch innerhalb von zwölf bis 24 Stunden Laich ab, bedeutete dies, dass der Urin Beta-hCG enthielt: Die Frau war also schwanger. Sollte Beta-hCG auch bei dir Übelkeit auslösen, tröstet dich vielleicht der Gedanke, dass das Hormon deinen Körper dabei unterstützt, die Schwangerschaft aufrechtzuerhalten. Die Funktion eines Schwangerschaftstests ist ganz klar: Er zeigt dir an, ob neues Leben in dir heranwächst. Ein Test für den Heimgebrauch liefert in nur wenigen Minuten ein Ergebnis. Einen herkömmlichen Schwangerschaftstest für zu Hause erhältst du in der Apotheke, in der Drogerie oder manchmal sogar in gut sortierten Lebensmittelgeschäften.

Schwangerschaftstest: Wann ist der richtige Zeitpunkt? Clue hat es sich zur Aufgabe gemacht, dir zu helfen, deinen Körper, deine Menstruation, deinen Eisprung und noch so viel mehr zu verstehen. Lege jetzt mit dem Tracken los.
Wann sollte man einen Schwangerschaftstest durchführen? Schwanger oder nicht — die erste Antwort auf diese Frage liefert häufig ein Schwangerschaftstest. Doch ab wann kann man frühestens einen Schwangerschaftstest machen, um ein klares Ergebnis zu erzielen?

Schwangerschaftstest: Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Teste die mySense-App gratis als Demo in den Stores! Die Grundfunktion eines Schwangerschaftstests ist die Feststellung des Schwangerschaftshormons hCG humanes Choriongonadotropin im Urin oder im Blut. Der Schwangerschaftstest ist mit hCG-Antikörpern versehen und reagiert, wenn diese mit einer bestimmten Konzentration des Schwangerschaftshormons in Berührung kommen. Das hCG wird kurz nach der Befruchtung von der sich entwickelnden Plazenta oder vom Fetus abgegeben. Schwanger oder nicht? Schnelle Gewissheit ist wichtig — egal, ob Du Dir Nachwuchs wünschst oder noch andere Pläne hast und erst später ein Kind bekommen möchtest. In beiden Fällen gibt Dir ein Schwangerschaftstest diese wichtige Information. Viele Frauen fragen sich, ab wann man einen Schwangerschaftstest machen kann. Wann liefert ein hCG-Test ein zuverlässiges Ergebnis? Lohnt es sich also schon, einen Schwangerschaftstest durchzuführen? Egal, ob Du Dir ein Baby wünschst oder nicht, Du willst sicherlich so früh wie möglich Bescheid wissen. Wenn Du ungeschützten Geschlechtsverkehr hattest und eine Schwangerschaft vermutest, solltest Du einen Schwangerschaftstest zur Abklärung machen.

Wann sollte man einen Schwangerschaftstest durchführen?

Das Risiko variiert über den Verlauf deines Zyklus. Das höchste Risiko für eine Schwangerschaft besteht etwa in der Mitte des Zyklus bis etwa zwei Wochen vor der erwarteten Menstruation, da zu diesem Zeitpunkt der Eisprung stattfindet. Dies gilt nur im Allgemeinen und möglicherweise nicht für jeden einzelnen Zyklus, daher solltest du dich bei der Schwangerschaftsverhütung nicht auf diese grobe Schätzung verlassen. Beachte, dass der in Clue angezeigte Tag des Eisprungs nur eine Schätzung ist. Dein tatsächlicher Tag des Eisprungs kann einen anderen Zeitpunkt haben, der von Zyklus zu Zyklus zusammen mit dem Startdatum deiner Menstruation variieren kann. Die Spermienexposition zu Beginn oder am Ende des Zyklus stellt im Allgemeinen ein geringeres Risiko für eine Schwangerschaft dar, weil es weniger wahrscheinlich ist, dass ein Mensch um oder während dieser Zeiten ihren Eisprung hatte. Wenn deine Menstruation mehr als 9 Tage verspätet ist, solltest du einen Schwangerschaftstest machen oder dich an deinen Arzt oder deine Ärztin wenden.