31 ssw normal das das baby sich viel bewegt
Carola Felchner ist freie Autorin in der NetDoktor-Medizinredaktion und geprüfte Trainings- und Ernährungsberaterin. Sie arbeitete bei verschiedenen Fachmagazinen und Online-Portalen, bevor sie sich als Journalistin selbstständig machte. Vor ihrem Volontariat studierte sie in Kempten und München Übersetzen und Dolmetschen. In der SSW sind alle Sinne Ihres Kindes voll entwickelt. Es spielt mit der Nabelschnur und schläft ansonsten sehr viel. Eine Ruhepause verschafft Ihnen das allerdings nicht in der SSW: Ihr Bauchumfang nimmt weiter zu, was Ihre Leistungsfähigkeit und Beweglichkeit beeinträchtigt. Erfahren Sie hier, warum die Lage der Plazenta jetzt schon ausschlaggebend für die Geburt werden kann und warum Sie Infekte besonders ernst nehmen sollten. SSW hat Ihr Kind zwar schon viel geschafft, aber auch noch ein enormes Wachstumspensum vor sich: Es legt pro Woche etwa einen Zentimeter zu. Seine Sinne funktionieren bereits hervorragend. Ihr Baby kann in der SSW schon tasten, riechen, schmecken, sehen und hören.
31 SSW: Warum sich Ihr Baby so viel bewegt
Erst im Laufe der ersten zwei Lebensjahre werden die Fontanellen langsam zu festen Knochen. Auch die Beschaffung der Haut Deines Schatzes ändert sich jetzt. Sie nimmt immer mehr die Struktur an, die sie auch später als Kind und Erwachsener haben wird. Die Nerven darunter sind nun alle voll entwickelt. Auch der Bereich, welcher für die visuelle Wahrnehmung zuständig ist, arbeitet in der Die Lungenreifung ist in dieser Woche beinahe gänzlich abgeschlossen. Trotzdem könnte Dein Baby, wenn es in der SSW als Frühchen zur Welt käme, wahrscheinlich noch nicht eigenständig, also ohne Hilfe von Geräten, atmen. Schwangerschaftswoche beträgt das Gewicht Deines Babys um die Gramm. Man kann das Baby ungefähr mit einer Kokosnuss vergleichen. Bis zu Geburt wird dein Kleines sein Gewicht noch in etwa verdoppeln. SSW gilt ein Baby noch als unreif und benötigt Unterstützung. Würde ein Kind also zu diesem Zeitpunkt auf die Welt kommen, müsste es wahrscheinlich direkt nach der Entbindung intensivmedizinisch versorgt und in einen Brutkasten Inkubator gelegt werden.
31 SSW - Die normale Bewegungsaktivität des Babys | SSW Entwicklung des Babys So geht es der werdenden Mama in der SSW Die besten Tipps im Überblick Mögliche Fragen an Arzt oder Hebamme. |
31 SSW: Verständliche Bewegungen Ihres Babys | Carola Felchner ist freie Autorin in der NetDoktor-Medizinredaktion und geprüfte Trainings- und Ernährungsberaterin. Sie arbeitete bei verschiedenen Fachmagazinen und Online-Portalen, bevor sie sich als Journalistin selbstständig machte. |
31 SSW: Was die vielen Bewegungen Ihres Babys bedeuten | Ihre Gebärmutter trainiert für die Geburt. Diese Übungswehen - auch "wilde Wehen" oder "Braxton-Hicks-Kontraktionen" genannt - sind harmlos und brauchen Sie nicht zu beunruhigen. |
31 SSW - Die normale Bewegungsaktivität des Babys
Ihre Gebärmutter trainiert für die Geburt. Diese Übungswehen - auch "wilde Wehen" oder "Braxton-Hicks-Kontraktionen" genannt - sind harmlos und brauchen Sie nicht zu beunruhigen. Während die Gebärmutter noch übt, ist die Brust schon bereit für das Baby. Dies erkennen Sie an der Vormilch, die nun gelegentlich ausläuft. Haben Sie schon Kontraktionen, ein schmerzloses Hartwerden der Gebärmutter gespürt? Nicht unüblich in der Sie sorgen dafür, dass die Gebärmuttermuskulatur gut durchblutet wird, das bereitet Ihren Körper auf die Geburt vor. Ausserdem lenken sie während der nächsten Wochen den Kopf des Babys immer näher zum Becken hin und helfen, den Gebärmutterhals zu verkürzen. Wilde Wehen tun nicht wirklich weh, sind aber etwas unangenehm: Etwa so als ob sich ein breites Gummiband um den Bauch legt und dann wieder locker wird. Im Gegensatz zu den späteren richtigen Geburtswehen wird der Muttermund dadurch noch nicht geöffnet. Und selbst vier bis fünf Vorwehen in der Stunde sind jetzt noch kein Grund, ins Spital zu fahren.
31 SSW: Verständliche Bewegungen Ihres Babys
Da der Platz in der Gebärmutter dem Baby nun zu eng geworden ist, bewegt es sich wesentlich weniger. Das liegt auch daran, dass es nun in der SSW einen ausgeprägten Schlaf- und Wach-Rhythmus hat. So schläft Ihr Kind im Bauch bis zu 15 Stunden täglich. In den Stunden, in denen Ihr Baby wach ist, werden Sie die Aktivität auch deutlich spüren. Mitunter können die heftigen Knuffe des Babys, wenn diese Organe treffen, schon mal leichte Beschwerden bei Ihnen verursachen. Die Lage des Kindes ist noch nicht die endgültige, die es zur Geburt haben wird. Aber allmählich legt sich das Baby an die Wand der Gebärmutter und beginnt seinen Kopf in die Richtung zu bringen, in welche es sich durch den Geburtskanal schieben wird. Die richtige Geburtslage - Köpfchen Ihres Babys zum Gebärmutterausgang - sollte es eingenommen haben, noch bevor die Wehen einsetzen. Die Hebamme wird die Lage des Kindes ab jetzt immer kontrollieren. Die korrekte Geburtsposition nennt man Schädellage, oder auch vordere Hinterhauptslage. Ihre Erwartung im Hinblick auf die Geburt scheint manches Mal ins Unermessliche zu steigen.