5 bar wasserdruck tiefe


ATM steht für physikalische Atmosphäre und war bis in Deutschland und Österreich die Einheit für Druck. Seit dem Abgeleitet wurde ATM vom mittleren Luftdruck, der auf der Höhe des Meeresspiegels herrscht und dem Wert 1 ATM entspricht. Dieser Druck wird von der Gewichtskraft der Erdatmosphäre verursacht. Taucht man nun ins Wasser ab, dann kommen pro 10 Meter Tauchtiefe zusätzlich zum atmosphärischen Luftdruck von 1 ATM bzw. In einer Wassertiefe von 50 Metern ist eine Uhr dann einem Überdruck von 5 ATM bzw. Circula AquaSport Automatik : 20 ATM Taucheruhr Made in Germany. Beim Schwimmen können durch die Schwimmbewegungen Druckspitzen entstehen, die höher als 5 bar sind. Aufgrund dieser Druckspitzen eignen sich deshalb zum Schwimmen nur solche Uhren, die die Bezeichnung 10 ATM oder höher tragen. Circula SuperSport Automatik : 30 ATM Taucheruhr mit echter SuperCompressor-Funktion. Neben 5 ATM gibt es noch die Kategorien 3 ATM, 10 ATM, 20 ATM usw. Was diese Angaben bedeuten, was man dabei beachten muss und welche gesetzlichen Regelungen es für die Angabe der Wasserdichte von Uhren gibt, schauen wir uns jetzt genauer an. 5 bar wasserdruck tiefe

5 Bar Wasserdruck: Die Tiefe erkunden

Wir sagten bereits, dass sich keine Uhr wirklich vollendete Wasserdichtigkeit auf die Fahne schreiben darf. Bei 5 Bar also beispielsweise liegt das Limit der Tauchtiefe bei 50 Metern. Erreicht eine Armbanduhr diesen Punkt, dann wird das Gehäuse von einem Druck umgeben, der so stark ist, dass das Uhrengehäuse womöglich brechen würde. Damit eine Uhr vollends wasserdicht ist, müsste sie jedwedem Wassereinfluss standhalten können — Duschen, Spritzern, Tieftauchgängen. Das ist hier nicht der Fall. Man sollte also eine 5 ATM Uhr nicht als komplett wasserdicht interpretieren. Aber selbst bei weniger als 50 Metern sollte man auf die Dauer achten, während welcher die Uhr diesen Umständen ausgesetzt ist. Dieses konkrete Modell um das es hier geht, zum Beispiel, kann bis zu 10 Minuten bis zu 50m in die Tiefe. Demnach kann eine Uhr also trotzdem Schaden erleiden, wenn sie sich zu lange zu tief aufhält. Irgendwann wird sie den Druckspitzen nachgeben. Nimm diese Uhr hin und wieder zum Schwimmen mit, aber eine Taucheruhr wird sie trotzdem nicht.

Unter 5 Bar: Wasserdruck und seine Auswirkungen ATM steht für physikalische Atmosphäre und war bis in Deutschland und Österreich die Einheit für Druck. Seit dem
5 Bar Wasserdruck: Einsatzbereiche und Tiefe Vorweg sollte zunächst einmal klargestellt werden, dass es keine tatsächlich wasserdichte Uhr gibt. ATM als Abkürzungen stehen für Atmosphäre, übrigens, und bezieht sich auf Fragen zum Wasserdruck welchem Uhren standhalten können.

Unter 5 Bar: Wasserdruck und seine Auswirkungen

Alle Wasserdichtheitsangaben erfolgen nach DIN und die Wasserdichtigkeit kann auf einer Uhr in Metern, Bar oder ATM angegeben sein. Dabei gilt:. Damit ist solch eine Uhr, entgegen eines weit verbreiteten Glaubens, tatsächlich nur gegen Spritzwasser geschützt. Daher ist die Bar-Angabe nicht mit der entsprechenden Wassertiefe zu setzen. Der Druck beim Schwimmen, speziell beim Sprung ins Wasser, kann über dem garantierten Prüfdruck liegen, sodass Wasser in die Uhr eindringen kann. Deshalb sind Uhren mit 3 bzw. Ähnliches gilt beim Duschen bzw. Auch hier wird die Wasserdichtheit bei einer Wasserdichte-Angabe von 3 bzw. Die beiliegende Tabelle gibt Ihnen einen guten Überblick, bis zu welchem Wassereinsatz Ihre Uhr belastet werden kann:. Kälte, Wärme, Alter, Salzwasser, UV-Strahlung usw. Dadurch können die Dichtungen porös und weniger elastisch werden und die Wasserdichte ist dadurch nicht mehr gegeben. Wenn Sie Ihre Uhr im Salzwasser verwenden, spülen Sie diese immer mit Leitungswasser ab. Salzwasser ist sehr aggressiv und schädigt das Material Stahl, Dichtungen der Uhr.

5 Bar Wasserdruck: Einsatzbereiche und Tiefe

Durch Strömungen und unsere eigenen Körperbewegungen ist der Druck unter realen Bedingungen jedoch um ein Vielfaches höher, so dass wir eine 50 Meter wasserdichte Uhr nicht einmal zum Schwimmen benutzen sollten. Anstelle der Meter-Angaben findet man oft Angaben in bar und atm. Dabei entsprechen 5 bar bzw. Bei der Prüfung von Taucheruhren, müssen viele verschiedene Punkte beachtet und getestet werden. Nur wenn die wasserdichte Uhr allen Anforderungen gerecht wird, darf sie sich Taucheruhr nennen. Für die Überprüfung von Taucheruhren werden besondere Prüfgeräte genutzt. So wird in einem Dichtheitsprüfgerät der Wasserdruck simuliert. Aber wie ist das dann unter Wasser? Sicherheit geht vor: Wenn auf einer Uhr eine Druckangabe angegeben ist, wie beispielsweise 20bar, haben die Hersteller die Taucheruhr nicht nur diesem angegebenen Druck ausgesetzt, sondern sie erhöhen diesen Wert um 25 Prozent. So ist jederzeit gewährleistet, dass die Uhr genug Wasserdichtigkeit besitzt und auch langfristig keine Feuchtigkeit in die Uhr gelangt.