6 stunden autofahrt mit katze


Kostenloser Versand ab 29 EUR. Die meisten Katzen reisen nicht gerne: Das Revier wird zurückgelassen, es gibt ungewohnte Gerüche und Geräusche, die das Tier nervös werden lassen. Dennoch kommen Tierhalter nicht immer um eine Autofahrt mit ihrer Katze herum — beispielsweise, wenn ein Tierarztbesuch ansteht, ein Umzug oder wenn die Samtpfote während Ihres Urlaubs woanders betreut wird. Im Folgenden erfahren Sie, was Sie tun können, um Ihrem Stubentiger und damit auch sich selbst Autofahrten so angenehm wie möglich zu machen. Wenn für Ihre Katze eine Autofahrt ansteht, ist es wichtig, dass die Samtpfote währenddessen sicher verwahrt ist. Das bedeutet, dass Sie Ihr Tier in einer für den Tiertransport zugelassenen Transportbox unterbringen. Das kann eine Transportbox aus Kunststoff, ein Weidenkörbchen oder eine stabile Textiltasche sein. Auch wenn Ihre Katze nicht gerne in der Transportbox ist und Sie ihr für die Fahrt lieber Halsband, Geschirr und Leine anlegen möchten — nur in einer Transportbox ist Ihre Katze sicher und ausreichend vor Unfallverletzungen geschützt. 6 stunden autofahrt mit katze

6-stündige Autofahrt mit Katze: Tipps und Tricks

Wie sieht es mit Futter und Wasser vor und während der Fahrt aus? Kantzenklo und Wasser bei Rasten Pause Unterbrechung der Fahrt anbieten? Vielen lieben Dank im voraus für alle die etwas dazu beitragen können und wollen! Mitglied seit 4. August Beiträge Ich hab jüngst Scheumiezen adoptiert. Einmal quer durch Deutschland war so ungefähr die Strecke. Wir haben eine Fahrkette gebildet, versucht für die Katziles die beste Mischung aus schnell und Sicher zu haben. Also für die Katzen möglichst nonstop durch. Keine Klo- oder Futterpausen, da sie das nicht nutzen würden. Sind scheu Zuhause dann einen ruhigen Raum geboten mit Futter und Klo und ein paar Tage Erholung. Wenn Tiere vermittelt werden oder zum Arzt müssen - OK. Aber nicht wegen Urlaub. Da sieht die Sache natürlich anders aus. Zuletzt bearbeitet: Bon ClyMo Erfahrener Benutzer. Januar Beiträge Die meisten Katzen sind sehr revierorientiert. Nicht umsonst laufen Katzen oft nach einem Umzug wieder ins alte Heim, wenn sie sich im neuen noch nicht zu Hause fühlen.

So überlebt Ihre Katze eine 6-stündige Autofahrt Kostenloser Versand ab 29 EUR. Die meisten Katzen reisen nicht gerne: Das Revier wird zurückgelassen, es gibt ungewohnte Gerüche und Geräusche, die das Tier nervös werden lassen.
Die perfekte Vorbereitung für eine 6-stündige Autofahrt mit Katze Eine lange Autofahrt mit der Katze stellt oftmals ein gewisses Problem dar. In der Regel bedeutet dieses Stress pur für die Katze und nicht zu Letzt auch für den Mensch.

So überlebt Ihre Katze eine 6-stündige Autofahrt

In Transportboxen lassen sich Katzen sicher im Auto mitnehmen. Katzen reisen ungern. Jeder Ortswechsel ist purer Stress für die sensiblen Tiere, denn ungewohnte Geräusche und Gerüche lassen selbst robustere Naturen nervös werden. Das Auto ist sicher nicht das beliebteste Transportmittel Ihrer Katze — doch mit ein wenig Vorbereitung nehmen Sie Ihrer Fellnase die Angst vor der Fahrt. Das A und O jeder Reise mit einer Katze ist das Training mit der Transportbox — egal ob mit dem Auto, dem Flugzeug oder dem Zug. Verbindet die Katze ihre Transportbox nur mit unangenehmen Besuchen beim Tierarzt , ist Gegenwehr vorprogrammiert. Dennoch muss die Katze während der Autofahrt sicher verwahrt werden — und das ist sie nur in einer Transportbox aus Hartplastik, einem Weidenkorb oder einer stabilen Textiltasche, die für den Tiertransport zugelassen worden ist. So verlockend es ist, der Katze Halsband, Geschirr und Leine anzulegen, schützen diese Ihre Katze nicht ausreichend vor Unfallverletzungen. Eine im Auto herumlaufende Katze kann zudem eine lebensgefährliche Unfallursache sein.

Die perfekte Vorbereitung für eine 6-stündige Autofahrt mit Katze

Im Gegensatz zu Ihnen möchte die Mietze sicher nicht immer wirklich gerne mit in den Urlaub fahren. Am liebsten bleibt sie zu Hause. Lässt sich die Fahrt im Auto mit der Katze tatsächlich aber nicht vermeiden, so gilt es einige wichtige Punkte zu beachten, damit so wenig Stress für das Tier und auch den Menschen entsteht. Wählen Sie unbedingt eine gute Transportbox. Sie sollte stabil sein und sich im Auto leicht befestigen lassen. Nichts ist schlimmer für Mensch und Tier als eine ungesicherte Transportbox welche bei einer Vollbremsung unkontrolliert durch den Fahrgastraum fliegt. Nicht nur das Tier kann dadurch schwer verletzt oder gar getötet werden, auch für die menschlichen Insassen besteht höchste Gefahr. Es gibt dafür extra Autotransportboxen welche sich sicher im Fahrzeug verstauen lassen, aber eine gute stabile Katzenbox oder Flugbox tut es durchaus auch. Idealerweise haben Sie das Kätzchen bereits früh an die Box gewöhnt. Wenn also vor Reiseantritt noch genug Zeit ist, gewöhnen Sie sie schon an die ungewohnte Box.