Affenbrotbäume pflege


Wenn Sie auf der Suche nach einer ganz neuen, exotischen Kübelpflanze sind, die ganz sicher noch keiner Ihrer Bekannten besitzt, die toll aussieht, unglaublich robust ist und in jedem Pflanzkübel zu einem schmucken kleinen Baum heranwächst, sollten Sie sich unbedingt mit dem afrikanischen Affenbrotbaum beschäftigen. Wenn Sie dann noch gerne und viel verreisen und eine Pflanze brauchen, die das auch ohne Pflanzensitter klaglos übersteht, ist der afrikanische Affenbrotbaum ein echter Geheim-Tipp für Sie. Lesen Sie nachfolgend eine der ersten umfangreicheren Pflege-Anleitungen zum bei uns erstaunlich pflegeleichten Affenbrotbaum:. Tipp: Gleich vorweg der wichtigste Tipp: Die eigentliche Herausforderung bei der Kultur eines Affenbrotbaums ist, wirklich in den Besitz eines Affenbrotbaums zu kommen. Sie können im Internet Pflanzen und Samen kaufen, die meisten Verkaufsangebote zum Affenbrotbaum und viele Artikel über ihn handeln jedoch in Wirklichkeit vom Pfennigbaum. Diese Sukkulente mit den dickfleischigen Blättern hat mit dem Affenbrotbaum nichts gemein und sieht auch völlig anders aus. affenbrotbäume pflege

Affenbrotbäume pflege: Die besten Tipps für Wachstum und Gesundheit

Jedoch gehört der Geldbaum zur Gattung der Dickblattgewächse und der Affenbrotbaum hingegen zu den Malvengewächsen. Der Name kam zustande, als deutsche Forscher Affen beim Ernten der Früchte des Baumes beobachteten. Da der Baum aus warmen afrikanischen Regionen stammt, braucht er auch hier einen hellen und warmen Standort. Für die Pflege Ihrer Zimmerpflanze ist ein Platz auf einer südlichen Fensterbank ideal geeignet, denn direkte Sonneneinstrahlung schadet ihr nicht. Worauf Sie jedoch bei der Pflege achten sollten , ist, dass die Pflanze nicht über einen zu langen Zeitraum in der Sonne stehen soll. Es könnte dazu kommen, dass der Schutzmechanismus des Baobas in Kraft tritt. Sie sollten ebenfalls vermeiden , einen Standort für Ihren Affenbrotbaum zu wählen, welcher direkt über einer Heizung ist. Somit verhindern sie das Austrocknen der Pflanze. Der Affenbrotbaum, wie er beispielsweise in Afrika steht bringt neben seinen Früchten , welche Tiere, wie Affen in der Savanne fressen, weitere Gewinne. Denn die Früchte des Baumes sind gefüllt mit Vitaminen und Mineralstoffen — also ein richtiges Superfood.

Wie man Affenbrotbäume erfolgreich pflegt Der Affenbrotbaum kann als Zimmerpflanze, aber auch im Kübel gehalten werden. Wegen seiner Eigenschaft, in seinem dicken Stamm Wasservorräte anzulegen, wird der Affenbrotbaum häufig im Handel gemeinhin als Flaschenbaum bezeichnet.
Affenbrotbäume pflege: So gelingt die perfekte Pflanzenernährung Wenn Sie auf der Suche nach einer ganz neuen, exotischen Kübelpflanze sind, die ganz sicher noch keiner Ihrer Bekannten besitzt, die toll aussieht, unglaublich robust ist und in jedem Pflanzkübel zu einem schmucken kleinen Baum heranwächst, sollten Sie sich unbedingt mit dem afrikanischen Affenbrotbaum beschäftigen. Wenn Sie dann noch gerne und viel verreisen und eine Pflanze brauchen, die das auch ohne Pflanzensitter klaglos übersteht, ist der afrikanische Affenbrotbaum ein echter Geheim-Tipp für Sie.

Wie man Affenbrotbäume erfolgreich pflegt

Genau hier liegt des Rätsels Lösung, Affenbrotbäume gibt es kaum zu kaufen und die Anzucht von Pflanzen ist nicht jedermanns Sache. In diesem speziellen Fall allerdings wirklich einen Versuch wert, und beim Affenbrotbaum auch noch erfreulich unkompliziert:. Affenbrotbäume lassen sich gut aus Samen anziehen, es sollen sogar ungewöhnlich hohe Keimquoten zu erreichen sein. Insgesamt wird es ungefähr ein Viertel Jahr dauern, bis Sie kleine Affenbrotbäumchen gezogen haben, die in ihre ersten Einzeltöpfe umziehen können. Die Suche nach Affenbrotbaum-Pflanzen könnte länger dauern als die Aufzucht der Samen. Der Massenhandel hat die Pflanze noch nicht entdeckt, in Tauschbörsen werden sehr selten Baobab-Pflanzen angeboten. Der häufig hilfreiche Kleinanzeigenmarkt ist hier auch keine Option: Eine Test-Suche ergab Ergebnisse, Geldbäume Crassula ovata, ist tatsächlich auch als Affenbrotbaum bekannt , eine Fette Henne Sedum sp. Ein wenig leichter und schneller lassen sich Stecklinge aufziehen. Wenn der Keimling eine Jungpflanze im Einzeltopf ist, können Sie dem Affenbrotbäumchen aktiv zum optimalen Afrika-Design verhelfen.

Affenbrotbäume pflege: So gelingt die perfekte Pflanzenernährung

Ein überdachter Standplatz wäre für die Pflanze ideal, denn bereits ein Regenguss kann dem Affenbrotbaum nachhaltigen Schaden zufügen. Der Wasserhaushalt lässt sich besser kontrollieren, wenn die Pflanze in einen Untersetzer gestellt wird. Um das Wachstum der Pflanze zu fördern, kann der Affenbrotbaum während der Wachstumsperiode monatliche Düngergaben erhalten. Das Wachstum und die Blüte können auch durch die Gabe von Mineralsalzen gefördert werden. Die Pflanze blüht jedoch erst mit einem Alter von fünf bis sechs Jahren. Keine Angst, die Pflanzen bleiben in unseren Breiten weit hinter den Wuchshöhen von 20 Metern und mehr zurück. Wenn Sie den Affenbrotbaum nicht zurückschneiden, wächst dieser etwa zwei Meter hoch. Soll die Wuchsform eher klein und kompakt erscheinen, kann der Baum bei Bedarf ganzjährig zurückgeschnitten werden. Entfernen Sie die unter der Hauptkrone befindlichen Triebe. Geschnitten wird nach Möglichkeit in Knospennähe. Das Beschneiden der Pflanzen ist ratsam, wenn sich die typische Wuchsform ausbilden soll.