Ab wann greifen baby über kreuz
Kinder lernen jeden Tag, ihre Welt zu begreifen. Und das ist wörtlich gemeint. Denn wenn Babys greifen können, haben sie ganz neue Möglichkeiten, ihre Umgebung zu erkunden. Sie lernen, wie sich ein Ball anfühlt, welches Gewicht eine Rassel hat, und dass so eine Hand ein tolles Werkzeug ist — besonders, wenn nach einem halben Jahr auch die einzelnen Finger mit ins Spiel kommen. Das erste Greifen ist ein reiner Reflex. Schon im Mutterleib greifen Babys automatisch zu, wenn etwas ihre Handinnenfläche berührt. Die Erklärung liegt in unserer Evolution. Für den Nachwuchs unserer Affenverwandtschaft war und ist es überlebenswichtig, sich in Mamas Fell festkrallen zu können. Der Greifreflex hat unsere Weiterentwicklung zum Homo sapiens überlebt. Dieser Urinstinkt verschwindet aber nach 8 bis 12 Wochen. Erst dann ist für euer Baby der Weg frei zur Entwicklung des gezielten Greifens und wieder Loslassens. Die Beschäftigung mit den eigenen Fingern und Händen ist bereits die Vorbereitung zum willentlichen Greifen.
Ab wann greifen Babys über Kreuz?
Welche Entwicklungsschritte und Veränderungen ein Baby im zweiten Lebensjahr durchmacht, können Sie in unseren drei Tabellen nachvollziehen. So fangen manche Babys schon früh an zu plappern, andere sind motorisch fitter und können schon mit einem Jahr frei gehen. Viele Eltern erwarten, dass ihr Kind mit sieben bis zehn Monaten kriecht und krabbelt und mit etwa zwölf Monaten die ersten selbstständigen Schritte macht. Doch etwa 13 Prozent aller Kinder lassen entweder das Krabbeln ausfallen oder verzichten auf das Robben und Kriechen. Laufen lernen sie trotzdem. Largo in seinem Buch "Babyjahre". Der Professor für Kinderheilkunde schreibt, dass einige Kinder bereits im Alter von acht bis zehn Monaten gehen würden, andere erst, wenn sie 18 bis 20 Monate alt sind. Statistisch betrachtet machen die meisten Kinder ihre ersten Schritte mit 13 bis 14 Monaten, so Largo. Die Kunst des freien Gehens kann das Kind anfangs ganz in Beschlag nehmen. Manche Kinder sind in dieser Zeit so sehr mit dem Laufenlernen beschäftigt, dass andere Entwicklungsschritte stagnieren.
Entwicklung: Wann fangen Kinder an, über Kreuz zu greifen? | Kinder lernen jeden Tag, ihre Welt zu begreifen. Und das ist wörtlich gemeint. |
Über Kreuz greifen: Das erste Mal bei Säuglingen | Ab dem siebten Lebensmonat verläuft die Babyentwicklung rasant. Aus dem kleinen Würmchen wird ein sehr lebhaftes Wesen, das immer stärker danach drängt, auf eigene Faust neue Welten zu erkunden. |
Die Fortschritte des Kindes: Kreuzgreifen im Entwicklungsprozess | Strampeln, rollen, tasten — Ungeborene haben einen natürlichen Bewegungsdrang. Doch was ihnen im Mutterleib — in der Schwerelosigkeit des Fruchtwassers — noch ganz einfach gelang, fällt ihnen in der neuen Welt, wo die Gesetze der Schwerkraft gelten, nicht ganz so leicht. |
Entwicklung: Wann fangen Kinder an, über Kreuz zu greifen?
Strampeln, rollen, tasten — Ungeborene haben einen natürlichen Bewegungsdrang. Doch was ihnen im Mutterleib — in der Schwerelosigkeit des Fruchtwassers — noch ganz einfach gelang, fällt ihnen in der neuen Welt, wo die Gesetze der Schwerkraft gelten, nicht ganz so leicht. Die Kleinen müssen erst lernen, das Gleichgewicht zu halten, sich zur Seite und auf den Bauch oder Rücken zu drehen. Ab dem dritten Monat können Sie Ihr Kind mit Babygymnastik ein wenig bei seiner Entwicklung unterstützen. Die Kinder-Physiotherapeutin Karin Kalbantner-Wernicke aus Hochheim-Massenheim bei Wiesbaden hat ein Work-out für drei bis sechs Monate alte Babys zusammengestellt. Und das Kind lernt seinen Körper besser kennen", sagt die Expertin. Setzen Sie sich im Schneidersitz oder mit ausgestreckten Beinen auf den Boden oder ins Bett und legen Sie Ihr Kleines auf eine Decke vor sich. Zehn Minuten Gymnastik am Tag reichen völlig. Machen Sie nur dann die Übungen, wenn Ihr Baby sich wohl dabei fühlt. Es müssen auch nicht immer alle sein. Reden Sie dabei mit Ihrem Kind oder singen Sie ihm etwas vor.
Über Kreuz greifen: Das erste Mal bei Säuglingen
Mit etwa sieben, acht Monaten kann Ihr Kind bereits kleine Gegenstände zwischen Daumen und Zeigefinger fassen Scherengriff. Hat es eine Schnur gefasst, beispielsweise an seiner Laufente, kann es sein Spielzeug zu sich heranziehen. In diesem Alter kann auch bereits ein Ball mit beiden Händen gefasst werden. Erst ab etwa dem neunten Lebensmonat lernt es Gegenstände gezielt freizugeben. Wenn Ihr Kind also mit heftigen Arm- und Handbewegungen sein Spielzeug scheinbar wegwirft oder es einfach nur fallen lässt, will es damit nicht sagen, dass es ihm nicht gefällt: Es möchte die Rassel, die Stoffpuppe, den Teddybären für den Moment einfach nur loswerden! Der Text dieser Seite ist, soweit es nicht anders vermerkt ist, urheberrechtlich geschützt und lizenziert unter der Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung Lizenz 3. Bitte beachten Sie unsere Verwendungshinweise. Wie lernt ein Baby zu greifen, und wann kann es etwas festhalten. Überblick über wichtige Etappen in der Greifentwicklung zum Ausdrucken.