Ab wann bekommt man arbeitslosengeld und wie lange
Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt. Arbeitslosengeld soll Beschäftigte, die ihren Job verlieren, finanziell absichern. Um es zu bekommen, müssen Sie bestimmte Bedingungen erfüllen. Wer plötzlich ohne Job dasteht, wird in Deutschland nicht alleingelassen: Arbeitslose haben Anspruch auf Arbeitslosengeld. Allerdings gibt es die Zahlung nur unter bestimmten Voraussetzungen. Welche das sind, wie lange Sie Arbeitslosengeld erhalten und wovon die Höhe der staatlichen Leistung abhängt, erfahren Sie in diesem Artikel. Wie lange Sie Arbeitslosengeld I ALG I erhalten, hängt von zwei Faktoren ab:. Wer jünger als 50 Jahre ist, kann maximal zwölf Monate lang Arbeitslosengeld bekommen. Danach steigt die Bezugsdauer schrittweise auf bis zu 24 Monate an:. Die Anspruchsdauer für Arbeitslosengeld I sinkt, wenn Sie die sogenannte Anwartschaftszeit nicht erfüllen. Das ist der Fall, wenn Sie innerhalb von 30 Monaten nicht mindestens zwölf Monate versicherungspflichtig beschäftigt waren.
Arbeitslosengeld ab wann
Waren Sie häufig befristet beschäftigt, gilt unter bestimmten Voraussetzungen eine kürzere Anwartschaftszeit. Dann genügt es, wenn Sie auf 6 Monate oder mehr versicherungspflichtige Zeiten kommen Beschäftigung oder weitere versicherungspflichtige Zeit in den 30 Monaten vor der Arbeitslosmeldung und Arbeitslosigkeit. Voraussetzung dafür ist unter anderem, dass die im Monats-Zeitraum überwiegend ausgeübten Beschäftigungen im Voraus auf höchstens 14 Wochen befristet waren und das Arbeitsentgelt der letzten 12 Monate einen bestimmten Wert nicht überschreitet. Genauere Informationen hierzu und weitere Voraussetzungen entnehmen Sie bitte dem Merkblatt für Arbeitslose. Die Höhe Ihres Arbeitslosengeldes ist von vielen Faktoren abhängig. Die folgende Berechnung ist darum vereinfacht:. Die Grundlage, auf der Ihr Arbeitslosengeld berechnet wird, ist Ihr Brutto-Arbeitsentgelt Gehalt der vergangenen 12 Monate. Dabei wird nur der Teil Ihres Arbeitsentgelts berücksichtigt, der beitragspflichtig in der Arbeitslosenversicherung war also zum Beispiel kein Minijob und beim Ausscheiden aus dem Beschäftigungsverhältnis abgerechnet war.
Dauer des Arbeitslosengelds | Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt. |
Wie lange erhält man Arbeitslosengeld | Damit Sie Anspruch auf Arbeitslosengeld haben, müssen Sie im Wesentlichen folgende Voraussetzungen erfüllen:. Um Anspruch auf Arbeitslosengeld zu haben, müssen Sie die sogenannte Anwartschaftszeit erfüllen. |
Dauer des Arbeitslosengelds
Wer seinen Job verliert und plötzlich kein Einkommen mehr hat, steht meist erst einmal unter Schock. Doch Betroffene können unter Umständen Arbeitslosengeld beziehen. Wichtig ist, dass sie vorher lange genug in die die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben. Ist das der Fall, können Arbeitslose 60 oder sogar 67 Prozent ihres vorherigen Netto-Gehalts bekommen. Wird die Versicherungsleistung dann aber ausbezahlt, bis arbeitslose Menschen wieder eine Beschäftigung gefunden haben? Wie lange bekommt man Arbeitslosengeld eigentlich? Das Arbeitslosengeld soll laut dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales BMAS Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die ihren Job verlieren, sozial absichern und ihr vorheriges Einkommen teilweise ersetzen. Dabei gibt es aber auch Höchstbeträge , die bei der Berechnung des ALG 1 nicht überschritten werden. Finanziert wird das Arbeitslosengeld aus den Beiträgen zur Arbeitslosenversicherung. Damit handelt es sich dabei im Gegensatz zum Bürgergeld nicht um eine Sozialleistung, sondern um eine Versicherungsleistung.
Wie lange erhält man Arbeitslosengeld
Für den Bezug von Arbeitslosengeld müssen sich Betroffene arbeit suchend melden und persönlich oder elektronisch im Fachportal der Bundesagentur für Arbeit arbeits los melden. Weitere Informationen zur elektronischen Arbeitslosmeldung und den Zugang zum Fachportal bietet die Agentur für Arbeit unter www. Für die elektronische Meldung im Fachportal der Bundesagentur für Arbeit müssen Sie einen elektronischen Identitätsnachweis mit dem Chip auf dem Personalausweis, einer eID-Karte für Menschen mit EU-Staatsbürgerschaft oder dem Aufenthaltstitel durchführen. Vor Erhalt Ihres Ausweisdokuments wurde Ihnen ein Brief mit einer PIN zum Freischalten des elektronischen Identitätsnachweises geschickt. Bei Fragen dazu, oder wenn dieser Brief verloren gegangen ist, hilft Ihr Bürgeramt vor Ort. Innerhalb von 3 Tagen nach Kenntnis, dass das Arbeitsverhältnis in weniger als 3 Monaten endet, oder spätestens 3 Monate vor Vertragsende, wenn das Ende des Arbeitsverhältnisses mehr als 3 Monate im Voraus bekannt ist. Ausnahme: Hat die Agentur für Arbeit geschlossen, dann am nächsten Tag, an dem sie wieder geöffnet hat.