Abends steigt mein blutdruck
Hohe Blutdruckwerte nachts sind mit einem höheren kardiovaskulären Risiko verbunden als die gleichen Werte tagsüber. Die Einnahme von Antihypertensiva vor der Nachtruhe kann dieses Risiko effektiv verringern. Hypertonie gehört zu den Hauptrisikofaktoren für kardiovaskuläre Ereignisse wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. Als Non-Dipper bezeichnet man Hochdruck-Patienten, bei denen der Blutdruck nachts nicht ausreichend abfällt. In einigen Fällen steigt der Blutdruck nachts sogar an. Eine aktuelle Auswertung der Daten einer prospektiven Langzeitstudie [1] zeigt nun, dass der nächtliche Blutdruckwert eine höhere prognostische Aussagekraft hinsichtlich kardiovaskulärer Ereignisse hat als Messwerte, die tagsüber erhoben wurden. Bislang wurde nicht eindeutig festgestellt, ob eine therapeutische Anpassung der Einnahmezeiten antihypertensiver Medikamente Herz-Kreislauf-Ereignissen durch nächtlichen Bluthochdruck besser vorbeugen kann, als die übliche Einnahme tagsüber. Die Autoren der Studie untersuchten, ob eine abendliche Einnahme antihypertensiver Medikamente den nächtlichen Blutdruck besser kontrollieren und das kardiovaskuläre Risiko senken kann.
Abends steigt mein Blutdruck: Ursachen und Lösungen
Der erste richtige Blutdruckgipfel ist zwischen 8 und 9 Uhr zu verzeichnen. Zu dieser Zeit werden häufig die höchsten Werte des Tages gemessen. Gegen Mittag fällt die Blutdruckkurve in der Regel wieder ab, um am späteren Nachmittag zwischen Die tiefsten Werte werden normalerweise in der Nacht gemessen. Es kommt also zur sogenannten Nachtabsenkung. Bei sekundären Hypertonieformen fehlt diese Nachtabsenkung häufig und kann so einen Hinweis auf eine Ursache des Bluthochdruckes geben. Man nennt diese Schwankungen den zircadianen cirkadianen Rhythmus. Ihm unterliegt der Blutdruck bei Menschen mit normalen Blutdruckwerten sowie auch bei den meisten Hypertonikern. Gesteuert wird dieser Rhythmus von unserem autonomen Nervensystem- also dem Teil des Nervensystems, das kaum unserer willkürlichen Kontrolle unterliegt. Weitere normale Blutdruckschwankungen im Tagesverlauf können wir mehr oder weniger willentlich steuern. So steigt der Blutdruck zum Beispiel in Stress situationen und bei körperlicher Belastung an. Dies ist eine ganz normale Reaktion.
Wie man den Blutdruckabendanstieg verhindern kann | Hohe Blutdruckwerte nachts sind mit einem höheren kardiovaskulären Risiko verbunden als die gleichen Werte tagsüber. Die Einnahme von Antihypertensiva vor der Nachtruhe kann dieses Risiko effektiv verringern. |
Abendlicher Blutdruckanstieg: Risikofaktoren und Prävention | Englisch: BloodPressureDB. Kontakt: info blutdruckdaten. |
Wie man den Blutdruckabendanstieg verhindern kann
Gerade in stressigen Momenten stehen viele Menschen im wahrsten Sinne des Wortes "unter Druck". Die Muskeln werden stärker durchblutet und besser mit Sauerstoff versorgt. Im Idealfall kann unser Körper den Blutdruck so regulieren, dass wir in jeder Situation gut versorgt sind, viele Menschen haben jedoch einen dauerhaft erhöhten Blutdruck Hypertonie. Ein Bluthochdruck liegt dann vor, wenn die an unterschiedlichen Tagen beim Arzt gemessenen Werte bei zu 90 Millimeter Quecksilbersäule mmHg oder darüber liegen. Für die Selbstmessung zu Hause liegen die Grenzwerte etwas niedriger zu 85 mmHg. Es müssen nicht beide Werte erhöht sein. Am häufigsten ist der obere Wert erhöht. Wichtig ist, an beiden Armen zu messen. Eine Stunden-Blutdruckmessung kann dabei helfen, die Blutdruck-Schwankungen zu erkennen. Die eigenständig erfassten Werte können einen guten Hinweis darauf geben, wie sich der Blutdruck in bestimmten Situationen verändert. Um schwerwiegenden Erkrankungen vorzubeugen, wird Bluthochdruck meist mit blutdrucksenkenden Medikamenten behandelt.
Abendlicher Blutdruckanstieg: Risikofaktoren und Prävention
Erwachsene mit Diabetes, deren Blutdruck nachts ansteigt, haben ein mehr als doppelt so hohes Sterberisiko als diejenigen, deren Blutdruck während des Schlafs sinkt. Umgekehrte Dipper sind meistens ältere Menschen, die wegen Bluthochdruck behandelt werden und Anzeichen einer durch Bluthochdruck verursachten Herzschädigung zeigen. Sie wollen mehr über Ihren Blutdruck, Herzgesundheit und die besten Methoden für die Messung Ihrer Werte erfahren? Dann treten Sie unserer Gemeinschaft gesundheitsbewusster Personen bei und melden Sie sich hier für unseren Newsletter an! Nächtlicher Bluthochdruck kann auch bei Menschen auftreten, deren Tagesblutdruck völlig normal ist. Laut einer Studie aus der Zeitschrift Circulation leiden Menschen mit nächtlichem Bluthochdruck mit höherer Wahrscheinlichkeit an Herzinsuffizienz und anderen Formen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Nächtlicher Bluthochdruck wird oft nur zufällig entdeckt. Schlafprobleme können darauf hinweisen, dass der Blutdruck über einen längeren Zeitraum zu hoch bleibt. Patienten, die unter hohem nächtlichen Blutdruck leiden, schlafen meistens schlecht, erwachen mehrmals und fühlen sich am Morgen nicht erholt.