Abkürzungen meerschweinchen augen
Die Zucht von Meerschweinchen hat inzwischen viele verschiedene Farbschläge und Zeichnungen hervorgebracht, die durch gezielte Weiterzucht auch etabliert wurden. Da gibt es neben den klassischen Wildfarben auch Farbschläge wie "Blau" oder "Champagner". Auf den folgenden Seiten will ich diese Farben präsentieren und erklären. Wie heissen die korrekten Bezeichnungen für die Farben der Meerschweinchen? Wie werden sie unterteilt? Welche Farbkombinationen sind möglich? Farbkombinationen die durch die verschiedenen genetischen Faktoren entstehen nennt man Zeichnungen. Grundsätzlich sind alle Farbschläge bei allen Rassen möglich. Aber: Es können niemals Verünnungsfarben und Vollfarben gleichzeitig auf einem Tier vorkommen! Beispiel: Creme oder buff treten immer nur in Kombination mit sepia auf, niemals mit schwarz, auch wenn es im Phänotyp so erscheint. Selbstverständlich können die tatsächlichen Gencodes der Tiere je nach Trägereigenschaften anders sein. Desweiteren sind Augenfarben nicht nur genetisch festgelegt, sondern auch in Abhängigkeit bedingt durch die Grundfarbe des Meerschweinchens.
Abkürzungen für Meerschweinchenaugenbehandlung
Meerigirl Gast. AW: Gängige Abkürzungen darf ich da was kopieren für meine Meeri-HP?? AW: Gängige Abkürzungen Ich auch? Wutz 58Samuel Gast. AW: Gängige Abkürzungen TÄ heist das nicht Trächtig??? Aventuria Gast. AW: Gängige Abkürzungen Hab viele Abkürzungen schon oft auf Züchter-seiten gelesen, aber unter einigen kann ich mir nichts vorstellen. Hat jemand vielleicht ein Bild von einem Faltohr? Und im Vergleich dazu, wie ein "Standard-Ohr" aussehen sollte? Sorry, für die vielleicht blöde Frage, aber es interessiert mich halt AW: Gängige Abkürzungen aventuria mich würd das auch interessieren. Princess Serenity Gast. AW: Gängige Abkürzungen Off-Topic , also "Nicht zum Thema gehörend" Oder gibt es auch was Meeri-Spezifisches dazu?! AW: Gängige Abkürzungen Aventuria schrieb:. Off-Topic , also "Nicht zum Thema gehörend" Oder gibt es auch was Meeri-Spezifisches dazu?! Rubbie Gast. AW: Gängige Abkürzungen. Hey das ist ja supper klasse toll. Danke für die Information. Werdemir das sehr gut merken. Hatte mir schon oft den Kopf über die Abkürzungen zerbrochen und kam da nicht weiter.
Übersicht über Meerschweinchen-Augenerkrankungen und Abkürzungen | Foren Neue Beiträge Foren durchsuchen. Wiki Autoren. |
Abkürzungsverzeichnis für Meerschweinchen-Augenmedizin | Die Zucht von Meerschweinchen hat inzwischen viele verschiedene Farbschläge und Zeichnungen hervorgebracht, die durch gezielte Weiterzucht auch etabliert wurden. Da gibt es neben den klassischen Wildfarben auch Farbschläge wie "Blau" oder "Champagner". |
Übersicht über Meerschweinchen-Augenerkrankungen und Abkürzungen
Zuerst einmal stelle ich die verschiedenen Augenfarben und deren Abkürzungen vor. Jetzt kommen die Fell-Farben dran: Ich hoffe, ich schreibe nichts falsches, ansonsten werden gerne Verbesserungen angenommen. Vollfarben auch Einfärbige genannt :. Einfarbige der roten Farbreihe:. Unter der Fellfarbe rot versteht man ein möglichst kräftiges mahaghonirot, mit schwarzer Hautpigmentation und dunklen Augen. Die Farbe Gold leuchtet richtig. Eigentlich ist es ein kräftig leuchtendes Kupferrot. Goldene Meerschweinchen haben keine schwarze Hautpigmentation wie die roten, sondern eine leicht bräunliche. Bei Goldenen Meerscheinchen kommen p. Bei d. Das Fell von diesen Meerschweinchen ist ein zarter sandfarbener Ton. Die Augen sollten dunkel sein. Es kommt aber auch vor, dass sie einen rötlichen Stich drin haben. Die Haut ist fleischfarben. Dieser Farbton ist etwas dunkler als Creme. Es ist eher ein Gelbton der ein bisschen ins orange geht. Die Augenfarbe ist dunkel. Es verhält sich aber wie bei Creme, dass auch bei Buff ein rötlicher Stich im Auge erkennbar ist.
Abkürzungsverzeichnis für Meerschweinchen-Augenmedizin
Er bestimmt bei der roten Farbreihe, ob das Tier pigmentiert ist, oder nicht. Ein Tier in Schwarz. In der Rotreihe sorgt dieser Faktor für dunkle Hautpigmente. Dominant gegenüber b. Hellt Schwarz zu Schoko , und die Augen auch leicht auf Tiere zeigen bei gewissem Lichteinfall rote Reflexe in den Augen. In der Rotreihe sorgt dieser Faktor für helle Hautpigmente. Rezessiv gegenüber B. Dieser Faktor hellt die Farben der roten Farbreihe auf. Schwarz wird dabei nur leicht aufgehellt mit Ausnahme das ca-Gen für Himalaya. Ein Tier in Rot , dass rote Pigment ganz ausgeprägt. Auch bewirkt dieser Faktor bei schwarz die volle Ausprägung. Dominant gegenüber allen anderen Fakoren der C-Serie. Die rote Farbe wird zu Buff aufgehellt. Wird in Verbindung mit c r und c a intermediär vererbt. Farben der Schwarzreihe werden nur leicht aufgehellt beispielsweise "Schlechtes Schwarz" wegen der hellen Unterfarbe und dort die Augen auch mit Glut. Dieser Faktor bestimmt, ob ein Meerschweinchen nur Farben der schwarzen, der roten, oder auch beider Farbreihen zeigt.