1 jahr länger studieren
Am langsamsten sind die Studenten nicht etwa in anspruchsvollen Studiengängen - sondern in Laberfächern wie Geschichte oder Germanistik. Man muss sich einfach mal von der Vorstellung lösen, dass ein geringer Prozentsatz in Regelstudienzeit Probleme seitens der Uni bedeutet. Genau dasselbe gilt auch für niedrige Bestehensquoten bei Klausuren! Es gibt einfach viel zu viele Studenten, die sehr viel arbeiten und de facto nur Teilzeit studieren und viel zu viele Studenten, bei denen das Studium nur ein Hobby ist das nebenbei läuft. Wenn man das Studium ernstnimmt, schafft man im Normalfall auch die Regelstudienzeit. Sehr wichtig ist sie bei der Jobsuche trotzdem nicht, solange es sich im Rahmen hält, z. Viele Studenten, gerade aus den Geisteswissenschaften, wollen ja auch gar nicht früher fertig werden. Viele ziehen ihr Studium ja mit absicht in die Länge, weil es einfach Denker und Chiller sind, die gerne "nichts tun" und in den Tag hinein leben. Ist doch auch okay. Ich denke, dass es immer darauf ankommt, was man in der Zeit, die man länger gebraucht, gemacht hat.
1 Jahr länger studieren: Vorteile und Herausforderungen
Entsprechend wurde die Regelstudienzeit relativ knapp gehalten. Es gibt zwar die Möglichkeit, sie auch zu unterschreiten, aber das tun die wenigsten Studierenden. Wie lang genau die Regelstudienzeitfür dein Studienfach ist, kannst du der Studien- oder der Prüfungsordnung deines Fachbereichs entnehmen. Falls du befürchtest, dein Studium nicht innerhalb der angegebenen Semesterzahl zu schaffen, kannst du ganz beruhigt sein: Laut Statistischem Bundesamt beenden nur rund 40 Prozent aller Studierenden ihr Studium innerhalb der Regelstudienzeit. Wenn du dich komplett auf dein Studium konzentrieren und immer alles belegen kannst, was du gerade brauchst, schaffst du deinen Abschluss wahrscheinlich in der Regelstudienzeit. Allerdings läuft das Leben selten mehrere Jahre am Stück einfach wie am Schnürchen. Es gibt zahlreiche Gründe, aus denen Studierende die Regelstudienzeit überschreiten. Dazu zählen unter anderem. Damit du das Studium in der Regelstudienzeit schaffst, musst du also nicht nur konzentriert lernen, sondern auch obendrein noch Glück haben.
Wie ein zusätzliches Studienjahr Ihre Karriere beeinflussen kann | Derzeit 5. Semester, Bachelor VWL Schnitt: 1,3 mit Tedenz zur 1,2. |
Finanzierung und Stipendien für ein 1-jähriges Aufbaustudium | Am langsamsten sind die Studenten nicht etwa in anspruchsvollen Studiengängen - sondern in Laberfächern wie Geschichte oder Germanistik. Man muss sich einfach mal von der Vorstellung lösen, dass ein geringer Prozentsatz in Regelstudienzeit Probleme seitens der Uni bedeutet. |
Die besten Strategien für ein erfolgreiches 1-jähriges Postgraduiertenstudium | Die Regelstudienzeit ist für Studierende unverbindlich. Nicht immer ist realistisch, die Regelstudienzeit einzuhalten. |
Wie ein zusätzliches Studienjahr Ihre Karriere beeinflussen kann
Derzeit 5. Semester, Bachelor VWL Schnitt: 1,3 mit Tedenz zur 1,2. Masterprogramm kommen möchte. Da ich sowieso noch den GRE schreiben muss, tendiere ich dazu ein Semester länger zu studieren und eventuell so das covid bedingt ausgefallene Auslandssemester nachzuholen. Denkt ihr die achten darauf, ob das Studium in 6 Semestern abgeschlossen wurde oder in 7 bzw. Wäre ein leicht besserer Schnitt und dafür ein Semester längere Studienzeit von Vorteil? Insofern, würde ich eher mit dem Master loslegen und asap ins Ausland gehen. Such Dir ein sonniges Plätzchen ;. Wenn du es die leisten kannst länger zu studieren go for it aber sehe da nicht den Mehrwert von 1. In den meisten Fällen macht das kein Unterschied ob du jetzt einen 1. Ich persönlich würde schauen, dass ich das Semester früher fertig werde und möglichst bald mit dem Master entsprechend weitermache. Wenn du vorher nicht mehr den GRE packen solltest und eh erst ein Semester später starten kannst und keine sinnvolle Beschäftigung für das Gap Semester hast, würde ich das Semester noch dranhängen.
Finanzierung und Stipendien für ein 1-jähriges Aufbaustudium
Wenn du merkst, dass du die vorgesehene Dauer deines Studiums nicht einhalten kannst, wende dich am besten an die entsprechenden Studienberater oder Beraterinnen. Diese können dir genau sagen, wie lange du in deinem Studiengang überziehen darfst. Unis und Hochschulen sehen eine Verlängerung von Semestern jedoch nicht als problematisch an und du kannst meist problemlos verlängern. Brauchst du also mehr als 4 Semester länger, sprich das unbedingt mit deiner Einrichtung ab. Du bekommst BAföG nur so lange, wie deine Regelstudienzeit angesetzt ist. Sprich, verlängerst du deinen Bachelorstudiengang, bekommst du nach dem 6. Semester kein BAföG mehr. Eine Ausnahme ist, wenn du aus schwerwiegenden Gründen dein Studium überziehen musst. Dies ist z. Krankheit oder Schwangerschaft und Kindererziehung. Sprich das jedoch unbedingt immer mit dem BAföG Amt ab. Ein wenig leichter ist es beim Kindergeld, dieses bekommst du bis zum Lebensjahr, egal wie oft du verlängerst. Auch wenn viele ihr Studium eher verlängern, kann man es auch verkürzen?