3 vorarbeiten für das einstellen der scheinwerfer
Nach deinem Login kannst du AutoScout24 noch besser nutzen. In diesem Ratgeber verraten wir, was es bei der korrekten Einstellung der Scheinwerfer zu beachten gilt. Seit muss jeder Neuwagen mit einer Leuchtweitenregulierung ausgestattet sein. Damit lassen sich die Scheinwerfer des Autos einstellen. Dies kann entweder manuell durch den Fahrer oder durch eine Fachwerkstatt erfolgen. Fahrzeuge älteren Baujahrs verfügen oft nicht über eine automatische Leuchtweitenregulierung. Dies ist insbesondere in folgenden Situationen ratsam:. Scheinwerfer müssen so eingestellt sein, dass sie die Fahrbahn ausreichend ausleuchten, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. Ein Fallbeispiel: Wer kennt es nicht: Der Familienurlaub steht vor der Tür und das Auto ist voll beladen mit Gepäck. Doch jetzt ist Vorsicht geboten. Denn durch das zusätzliche Gewicht verschiebt sich der Neigungswinkel der Scheinwerfer. Wird der Neigungswinkel nach oben verschoben, kann der Gegenverkehr gefährlich geblendet werden.
3 Vorarbeiten für das Einstellen der Scheinwerfer
Sie beschreibt wie das Fahrzeug vor der Prüfung zu konditionieren ist und wie die Scheinwerfer anhand der Hell-Dunkel-Grenze einzustellen sind. Pkw sind jedoch mit einer Person oder 75 kg auf dem Fahrersitz zu belasten. Ferner ist das Fahrzeug nach dem Beladen einige Meter zu rollen, damit sich die Federn richtig setzen. Bei Fahrzeugen mit manueller Leuchtweitenregelung muss der Prüfer darauf achten, dass sich die Verstelleinrichtung in der Grundposition befindet. Bei automatischen Leuchtweiteregelsystemen ist deren Funktion zu prüfen siehe Kasten. In den meisten Fällen müssen aktive Lichtsysteme per Diagnosegerät in die Einstellposition gebracht werden — und das nicht nur nach einer Unfallreparatur oder dem Austausch eines Scheinwerfers. Damit wird sichergestellt, dass sich der oder die Verstellmotoren in den Scheinwerfern in der Mittelposition befinden, so dass nach der Korrektur der Grundeinstellung genügend Regelweg in alle Richtungen zur Verfügung steht. Hierbei ist unbedingt die jeweilige Herstellervorschrift zu beachten. Zudem ist das Fahrzeug auf eine ebene Fläche zu stellen.
Wichtige Schritte vor dem Scheinwerferjustieren | Kfz-Profis müssen im Rahmen der Inspektion, bei der HU-Vorbereitung oder während den Lichttest-Wochen die korrekte Einstellung der Scheinwerfer prüfen. Die Rahmenbedingungen hierfür sind gesetzlich definiert. |
Sicherstellen der Scheinwerferfunktion | Wird es beim Auto nötig, die Scheinwerfer einzustellen, sollte man dazu in eine Werkstatt fahren. Wie man es ohne Gerät für die Lichtkegelerfassung unter bestimmten Voraussetzungen mit nur zwei Schrauben selbst machen kann, erklären wir in dieser Anleitung. |
Wichtige Schritte vor dem Scheinwerferjustieren
Wird es beim Auto nötig, die Scheinwerfer einzustellen, sollte man dazu in eine Werkstatt fahren. Wie man es ohne Gerät für die Lichtkegelerfassung unter bestimmten Voraussetzungen mit nur zwei Schrauben selbst machen kann, erklären wir in dieser Anleitung. Wer zum Scheinwerfer einstellen mit dem Auto nicht in die Werkstatt fahren möchte, kann die Neujustierung unter bestimmten Umständen auch selbst vornehmen. Was man dazu braucht, worauf man bei der Kfz-Beleuchtung achten muss und wann man es besser den Fachleuten überlässt, erklärt diese Anleitung. Zudem nennen wir die Kosten für das Einstellen der Scheinwerfer in der Kfz-Werkstatt. Tipp: Oft blendet ein Scheinwerfer nicht, weil er falsch eingestellt ist, sondern nur, weil die Birne nicht richtig sitzt. Wer bei ausgeschalteten Scheinwerfern vorne ins Gehäuse schaut, kann erkennen, ob die Birne wirklich gerade steht. Grundsätzlich kann man die Scheinwerfer-Einstellung bei allen Autos verändern, bei denen am Lampengehäuse die entsprechenden Einstellschrauben zu finden sind siehe Schritt 4 der Anleitung.
Sicherstellen der Scheinwerferfunktion
Die Anweisungen des Herstellers sind zu beachten. Die Reifen müssen den vorgeschriebenen Luftdruck aufweisen. Der Fahrersitz ist mit 75 kg oder einer Person zu belasten. Das Gerät muss parallel zum Auto ausgerichtet werden. Der Abstand des Geräts zum Fahrzeug soll zwischen 30 und 70 cm betragen. Die Mitte der Linse soll zur Mitte des Scheinwerfers hin ausgerichtet werden eine horizontale bzw. Richtigen Neigungswinkel wählen. Das Abblendlicht einschalten Hell-Dunkelgrenze im Einstellgerät überprüfen. Diese Linie muss mit der gestrichelten Linie übereinstimmen. Die schräge Linie muss im zentralen Punkt auf die waagerechte Linie treffen. Kreuzschraubendreher korrigiert werden. Dabei muss die Hell-Dunkelgrenze exakt mit den gestrichelten Linien im Einstellgerät übereinstimmen. Dies gilt jedoch nicht für intelligente Lichtsysteme. Die vollständige Überprüfung und Korrektur eines intelligenten Lichtsystems erfordert kamerabasierte Scheinwerfer-Einstellgeräte und einen Diagnosetester und kann durchaus auch mal 2 Stunden dauern.