Abszess intimbereich op
Bartholin-Zysten sind mit Schleim gefüllte Beutel, die entstehen können, wenn die Drüsen in der Nähe der Scheidenöffnung verstopft sind. Bartholin-Zysten können sich infizieren und schmerzhafte, mit Eiter gefüllte Abszesse bilden. Zysten können sich infizieren und einen schmerzhaften Abszess bilden. Ärzte können Abszesse normalerweise während einer gynäkologischen Untersuchung sehen oder ertasten. Bartholin-Drüsen sind sehr kleine, runde Drüsen, die sich in der Vulva befinden die aus den Schamlippen und anderen Geweben um die Scheidenöffnung besteht. Sie können sich auf beiden Seiten der Vulva entwickeln. Weil sie sich tief unter der Haut befinden, kann man sie normalerweise nicht fühlen. Diese Drüsen können dazu beitragen, dass Flüssigkeit für die Lubrikation bei sexueller Aktivität abgegeben wird. In der Mitte dieses Bildes befindet sich die Scheide Vagina , ein Kanal, der aus glatten Muskeln besteht. Die kleine Öffnung direkt darüber ist die Harnröhre, die Öffnung von der Blase. Unterhalb der Scheide befindet sich der After.
Abszess im Intimbereich: Symptome und Behandlung
Viele der Bakterienarten gehören zur normalen Hautflora. Dringen die Bakterien nun aber in die Haut ein, zum Beispiel aufgrund einer Verletzung oder einer nicht gereinigten Wunde, provozieren sie eine Abwehrreaktion des Immunsystems und zerstören Zellen. Es entsteht ein neuer Hohlraum im Gewebe, der sich mit den Überresten der zerstörten Zellen, Immunzellen, Bakterien und Gewebsflüssigkeiten - also mit Eiter - füllt. Um das Fortschreiten der Entzündung zu verhindern, bildet der Körper eine dickere Membranwand rund um den Hohlraum aus. Hierdurch entsteht eine, oftmals fühlbare, Kapsel. Wunden Schürfwunden, aber auch Kratzer, Insektenstiche oder kleinste Verletzungen nach der Rasur können das Risiko für Abszesse erhöhen — besonders, wenn eine zwar oberflächlich abgeheilt zu sein scheint, jedoch noch Erreger in ihr vorhanden sind. Zudem kann eine unzureichende oder unhygienische Wundversorgung zu einem Abszess führen. Injektionen Mit Nadeln, aber auch Injektionskanülen können Bakterien tief in die Haut gelangen.
Chirurgische Optionen für einen Intimabszess | Bartholin-Zysten sind mit Schleim gefüllte Beutel, die entstehen können, wenn die Drüsen in der Nähe der Scheidenöffnung verstopft sind. Bartholin-Zysten können sich infizieren und schmerzhafte, mit Eiter gefüllte Abszesse bilden. |
Vorbeugen und behandeln von Abszessen im Intimbereich | Ein Abszess beschreibt eine Eiteransammlung in einer abgeschlossenen Gewebs- oder Körperhöhle in Folge einer Entzündung oder einer kleinen Verletzung. Häufig sind Abszesse auf der Haut, seltener an inneren Organen. |
Chirurgische Optionen für einen Intimabszess
Doch wie geht man dabei vor? Mikolaj Walensi zeigt Schritt für Schritt, wie man einem Abszess zu Leibe rückt. Denn diese Befunde sind untrügliche Zeichen der Pest. Allein bei einem Ausbruch in der Mitte des Jahrhundert raffte diese Seuche fast ein Drittel der europäischen Bevölkerung dahin. Die damaligen Ärzte waren ratlos. Nicht mal über die Auslöser waren sie sich im Klaren: Die Erklärungsversuche reichten von der auf Galen zurückgehenden Annahme, dass bei den Kranken die vier Körpersäfte falsch gemischt sind, bis hin zu der Hypothese, dass einfach die Planeten ungünstig stehen. Nicht minder skurril waren die Versuche, mit denen die Ärzte die Krankheit besiegen wollten: Beliebt waren etwa Aderlass, Brechmittel und Einläufe. Das änderte sich erst als der Schweizer Arzt Alexandre Yersin den Pesterreger entdeckte. Mit der Entdeckung von Antibiotika und durch die verbesserte Hygiene hat die Pest ihren Schrecken verloren und tritt nun nur noch vereinzelt auf. Die Abscheu, die Menschen empfinden, wenn sie entzündliche Beulen oder Schwellungen auf der Haut ihrer Mitmenschen oder ihrer eigenen entdecken, ist trotzdem nach wie vor tief in uns allen verankert.
Vorbeugen und behandeln von Abszessen im Intimbereich
Dann spaltet der Arzt den Abszess, d. Danach wird die Abszesshöhle eventuell noch gespült. Die Wunde wird nicht mit einer Naht verschlossen. Die vorher vorhandenen Schmerzen lassen durch diesen Eingriff meist rasch nach. Der Eingriff kann in der Regel in örtlicher Betäubung durchgeführt Verweis: örtliche Betäubung. Das Risiko des kleinen Eingriffs ist sehr gering. Die Gefahr liegt eher in einer Verschleppung der Therapie, da die Keime sich dann weiter im Körper ausbreiten können. Oft wird Ihnen der Arzt schon vor dem Eingriff Antibiotika verschreiben, die Sie auf jeden Fall nach Vorschrift einnehmen sollten. Versuchen Sie sich auf keinem Fall als Hobbychirurg und manipulieren selbst mit spitzen oder scharfen Gegenständen an dem Eiterherd herum. Da der herauslaufende Eiter Bakterien enthält, sollten sie besonders auf Hygiene achten. Das gilt sowohl für die Körperpflege als auch für das Waschen von Handtüchern und Bettzeug. Zur Behandlung der Wunde wird Ihnen der Arzt genaue Instruktionen mit auf den Weg geben.