3 gänge menü kinder


Eure Kinder lieben es, in Schüsseln und Töpfen zu rühren? Dann haben wir eine tolle Idee: Ein Kindermenü, bei dem die Kinder die Eltern bekochen. Hier findet ihr einfache Kinderrezepte, Tipps und eine Menükarte zum Runterladen und Ausfüllen. Mit dem Beiseiteschieben der Bettdecke geht die Versorgung der Kids los: Frühstück vorbereiten, Lunchbrote schmieren, Abendessen kochen und zwischendurch auch gerne mal den ein oder anderen Kuchen backen. Eltern geben alles. Und das jeden Tag. Und heute? Heute vertauschen wir die Rollen und überlassen den Kindern die Küche. Auf dem Plan: ein Kindermenü — von Kindern für ihre Eltern. Das Wichtigste zuerst: die Rezepte. Bei der Wahl der Rezepte sollte die Einfachheit im Vordergrund stehen. Sobald ältere Kinder das Menü vorbereiten oder die Eltern zur Unterstützung im Zimmer nebenan sind, können Backofen und Herd natürlich zum Einsatz kommen. Ambitionierte Kinder dürfen ihren Eltern selbstverständlich ein 3-Gänge-Menü zaubern und dieses mit einem Motto versehen. 3 gänge menü kinder

3-Gänge-Menü für Kinder: Einfache Rezepte

In kleinen Mengen ist der Geschmack nicht so intensiv und Kinder trauen sich eher, unbekannte Lebensmittel zu probieren. Eine im Kindergarten beliebte Methode, Kinder an neue Gerichte heranzuführen, geht so: Eine Zutat darf auf dem Teller liegen gelassen werden, die anderen müssen zumindest probiert werden. Gemüse in einem Auflauf zu verstecken oder durch Tierformen, Gesichter oder ähnliches zu verkleiden, mag Kindern auf den ersten Anblick gefallen. Spätestens wenn die Zucchini, die als Mausgesicht mit Augen und Ohren verziert war, im Mund des Kindes verschwunden ist, wird sich das Kind getäuscht fühlen und ab sofort keine Zucchini mehr essen wollen. Entweder mag das Kind essen oder nicht. Wenn es am Essen selbst liegt, bietet Alternativen an. Auf keinen Fall sollte ein Nachtisch für den leeren Teller in Aussicht gestellt werden. So wie sich der Geschmack von Kaffee, Wein oder Sardellen erst im Laufe der Jahre entwickelt, gibt es solche Geschmacksstufen auch im Kindesalter. Kleinere Kinder mögen zum Beispiel Rosenkohl, Auberginen und Zucchini noch nicht.

Kreatives 3-Gänge-Menü für kleine Gourmets Dazu eine leckere Rezeptidee für ein kindgerechtes Festtagsmenü. Hier aber zunächst ein paar Tipps des Dreifachvaters, wie man Kinder in die Vorbereitung des Festessens einbinden kann.
3-Gänge-Menü: Gesunde und leckere Gerichte für Kinder Eure Kinder lieben es, in Schüsseln und Töpfen zu rühren? Dann haben wir eine tolle Idee: Ein Kindermenü, bei dem die Kinder die Eltern bekochen.

Kreatives 3-Gänge-Menü für kleine Gourmets

Hier finden Sie unsere Menüvorschläge , damit Ihr Geburtstag ein Erfolg wird! Bitte teilen Sie uns rechtzeitig mit, ob Ihre Kinder oder Gäste Unverträglichkeiten oder Allergien haben. Wir werden Ihnen ein entsprechendes Menü empfehlen. Vorspeise: Bruschetta - Italienisches geröstetes Knoblauchbrot mit reifen Tomaten, Zwiebel und Knoblauch wird ordentlich gewürzt und kinderfreundlich mit Käse überbacken. Wer Tomaten nicht mag, kann nur Knoblauchbrot mit oder ohne Käse bekommen! Frische Pasta selbst gemacht! Für den Teig braucht man nicht wirklich viele Zutaten! Pastateig wird gemacht, geknetet und ausgerollt. Eine Nudelmaschine bewirkt die Wunder: so schnell kann man leckere Pasta zubereiten. Unsere Eismaschine schlägt alle Rekorde. In 20 Minuten wird das frische Eis fertig. Ohne einzufrieren schmeckt es besonderes lecker. Leider muss man sich für nur eine Sorte entscheiden: Vanille, Erdbeere oder Schokolade? Bitte sag uns Bescheid, was Dir am Besten schmeckt! Ideale Vorspeise, um den kleinen Hunger zu stillen!

3-Gänge-Menü: Gesunde und leckere Gerichte für Kinder

So auch bei dieser Vorspeise: Wir servieren dieses Jahr leckere Caprese! Den italienischen Vorspeisensalat kennt ihr sicher, wir machen ihn Valentinstag-tauglich, indem wir die Mozzarella-Scheiben in Herzchenform zurechtschneiden. Für akkuratere Mozarella-Herzen könnt ihr auch Plätzchen-Ausstecher in Herzform verwenden! Dabei können auch eure Kinder ganz wunderbar helfen. Pizza geht einfach immer, schmeckt allen, und ist insofern romantisch, als dass es uns die typische Dr. Zur Feier des Tages könnt ihr beim Belegen zu besonderen Zutaten greifen. Ihr legt auch bei eurer Herz-Pizza wert auf möglichst schöne Herzrundungen? DAnn verwendet zum Formen und Backen doch einfach einen herzförmigen Tortenring. Den kann man immer wieder gebrauchen. Okay, wir ziehen das Herz-Thema jetzt voll durch und servieren zum Nachtisch noch leckere Herzchen-Lavacakes! Damit die kleinen Küchlein die richtige Form annehmen, braucht ihr Herz-Muffinformen. Wir wünschen allen Familien einen wunderschönen Valentinstag! Noch mehr leckere Rezepte findet ihr auf unserer Themenseite "Rezepte".