Abgerissene tapeten welche mülltonne
Das Tapezieren und damit der Tapetenwechsel ist vollbracht. Neue Tapeten schmücken eure vier Wände. Aber was passiert mit den alten Tapetenresten? Habt ihr vor dem Renovieren Papier- oder Raufasertapeten von den Wänden gekratzt, seid ihr vielleicht schon gedanklich auf dem Weg zur Altpapiertonne. Weder Papiertapeten, noch andere Tapetenreste gehören ins Altpapier. Wir klären auf, wie ihr Tapeten entsorgen solltet. Braucht ihr Hilfe beim Tapete entfernen? Wir haben die besten Methoden und Wekzeuge für euch! Beim Tapetenreste entsorgen solltet ihr nicht den Weg Richtung Altpapiertonne und gelber Tonne wählen. Das liegt nicht nur daran, dass sie mit Kleister, Farb- und Putzresten verunreinigt sein können. Der Hauptgrund ist vielmehr, dass auch Papiertapeten nur sehr selten nur aus Papier hergestellt werden. Auch sie sind kein Altpapier. Die meisten Tapeten sind ein Fall für den Restmüll. Auch im gelben Sack haben gebrauchte Tapeten nichts zu suchen. Papiertapeten, Raufaser, Vliestapeten , Vinyltapeten , Satin- und Textiltapeten gehören in den Hausmüll.
Abgerissene Tapeten: Richtige Entsorgung in der Mülltonne
Tapeten, die bereits an der Wand verarbeitet wurden, sind zudem mit Kleister behandelt. Unterm Strich bleibt es aber unerheblich, aus welchen Materialien Tapeten explizit gefertigt sind, ob sie komplett oder teilweise aus Papier bestehen, schon verklebt wurden, Rückstände aufweisen oder unbenutzt sind. Um jedoch Papier wiederverwerten zu können, ist eine problemlose Auflösung in Wasser unerlässlich. Deshalb können Sie sich einfach merken: Tapeten, ob als Rollenrest oder von der Wand abgelöst, gehören nicht zum Altpapier. Tapeten werden je nach Menge und Vorgaben der kommunalen Abfallwirtschaft als Restmüll, Sperrmüll, Baustellenabfälle oder Bauschutt behandelt. Hier gilt: Geringe Mengen können in den Hausmüll, also in die Restabfalltonne, gegeben werden. Das wird nämlich unterschiedlich gehandhabt. So können vielerorts spezielle Abfallsäcke für die abgelösten Tapeten bzw. Mitunter ist es möglich, mehrere ungebrauchte Tapetenrollen zum Sperrmüll zu stellen. Wertstoff- oder Recyclinghöfe, die sowohl recyclingfähige Materialien als auch Sperrmüll und sonstige, nicht näher definierte Abfälle annehmen, sind ebenfalls Anlaufstellen für die Tapetenentsorgung.
Wie man abgerissene Tapeten korrekt entsorgt | Sie haben renoviert und wissen nicht, wohin mit den alten Tapetenresten? Um es kurz zu machen: Alte Tapeten gehören keinesfalls in den Papiermüll, sondern in den Restmüll. |
Abgerissene Tapeten entsorgen: Die Mülltonne ist keine Lösung | Bevor die neue Tapete an die Wand gebracht werden kann, muss zunächst die alte runter, sofern vorhanden. Oft liegt es vom Gefühl her nahe, diese abgelösten Tapeten im Altpapiercontainer zu entsorgen. |
Wie man abgerissene Tapeten korrekt entsorgt
Sie haben renoviert und wissen nicht, wohin mit den alten Tapetenresten? Um es kurz zu machen: Alte Tapeten gehören keinesfalls in den Papiermüll, sondern in den Restmüll. Wer renoviert, muss die alte Tapete in mühevoller Arbeit von der Wand lösen und abkratzen. Übrig bleibt ein Berg feuchter Tapetenschnipsel. Kein schöner Anblick, also schnell weg damit! So gehen Sie am besten vor:. Auch für Tapetenkleister gilt: Erst trocknen lassen und dann ab in die Restmülltonne. Keinesfalls darf flüssiger Tapetenkleister in der Toilette entsorgt werden. Aber eben nicht ganz — und das ist der entscheidende Haken:. Hinzu kommt: Tapeten sind nicht wasserlöslich. Aber beim Recycling macht das Probleme: Denn um aus alten Papierresten neues Papier zu gewinnen, muss es zunächst zu einem Brei aufgelöst werden, der dann weiterverarbeitet wird. Mit Tapetenresten funktioniert das nicht, sie müssen beim Papierrecycling aufwändig aussortiert werden. Achten Sie bereits beim Kauf auf eine umweltfreundliche Tapete , die frei von Weichmachern und umweltschädlichen Kunststoffen ist.
Abgerissene Tapeten entsorgen: Die Mülltonne ist keine Lösung
Nur sehr selten bestehen Tapeten aus reinem Papier, nicht einmal auf angeblich reine Papiertapeten trifft dies immer zu. Oft handelt es sich um ein Gemisch aus Zellulosefasern und synthetischen Fasern, aus denen kein neues Papier gewonnen werden kann. Dabei macht es auch keinen Unterschied, ob es sich um ganze Tapeten oder nur um geringe Mengen alter Tapete handelt. Grundsätzlich können Sie alte abgelöste Tapeten über den normalen Hausmüll entsorgen. Allerdings hängt es auch davon ab, wie viel Müll Sie insgesamt haben. Kleinere Mengen können bedenkenlos im Restmüll entsorgt werden. Wenn Sie die Tapete im Abfallbehälter entsorgen, sollten die Tapetenreste möglichst gut komprimiert werden. Zusammengerollt oder -gedrückt passt einerseits mehr Abfall in die Restmülltonne, andererseits wird dadurch verhindert, dass die Tapete durch mögliche Klebereste an der Innenseite der Mülltonne festklebt. Sie könnte dadurch auch noch nach dem Entleeren in der Tonne hängen bleiben. Beim Renovieren entsteht üblicherweise jedoch Abfall, der eine haushaltsübliche Menge weit übersteigt, sodass die Tapete nicht mehr über den Restmüll entsorgt werden kann.