Ab wann können primeln raus
Stand: Von: Franziska Irrgeher. Kommentare Drucken Teilen. Primeln bringen Farbe ins Zuhause. Als Pflanzen sind sie recht pflegeleicht, solange ein paar Punkte beachtet werden. Bei Haustieren ist Vorsicht geboten. Die hübschen Pflanzen sind aber leider nicht dauerhaft für den Wohnraum geeignet. Bei der Pflege und dem Standort gibt es ein paar Punkte zu beachten. Primeln erwecken bei uns in den Gartencentern erst mal den falschen Eindruck, denn sie werden oft in bepflanzten Schalen , Körben oder in der Zimmerpflanzen -Abteilung angeboten. Tatsächlich verblüht die Pflanze in der Wohnung aber ähnlich schnell, wie Narzissen oder Tulpen als Schnittblumen die Köpfe hängen lassen. Übrigens können Primeln sowohl zu Kontaktallergien als auch beim Verzehr zu Verdauungsproblemen führen. Für Kinder sowie Haustiere sollten sie daher unerreichbar stehen. Als Zimmerpflanzen können Primeln kurzzeitig hell, aber nicht in direkter Sonne stehen. Bei der Temperatur gilt: Kühlere Standorte führen zu längerer Blüte. Wenn die Pflanze also längere Zeit bei Zimmertemperatur steht, verblüht sie schnell, ein kühles Treppenhaus oder Ähnliches ist dagegen besser geeignet.
Ab wann können Primeln auftreten?
Ganz anders sehen Stiel- beziehungsweise Stängelprimeln aus. Ihre verschiedenfarbigen Blütenköpfe sitzen an etwa 15 Zentimeter hohen Stängeln - ideal, wenn man ein bisschen Höhe im Pflanzkübel benötigt. Für feuchte Standorte, etwas an Rändern von Teichen, eignen sich Rosenprimeln und Orchideenprimeln sehr gut. Idealer Zeitpunkt für die Pflanzung im Garten ist der Frühling ab Mitte März, wenn der Boden nicht mehr gefroren ist. Primeln mögen feuchten, durchlässigen Boden, aber keine Staunässe. Der Standort sollte halbschattig sein. Primeln sollten beim Kauf möglichst nicht mehr als acht bis zehn offene Blüten haben. Ein Blick zwischen die Blüten ist wichtig, denn hier müssen noch reichlich Knospen sein, damit auch genug Blüten nachwachsen und man lange Freude an der Pflanze hat. Diese Exemplare sollten lieber im Laden stehen bleiben. Einige Primelarten wie etwa die Becherprimel enthalten den Giftstoff Primin und können Allergien auslösen. Wer empfindlich ist, sollte beim Kauf darauf achten, neuere Züchtungen zu wählen, die den Giftstoff nicht mehr enthalten.
Wie schnell breiten sich Primeln aus? | Stand: Von: Franziska Irrgeher. |
Symptome von Primeln erkennen | Das bedeutet aber nicht, dass Primeln grundsätzlich winterhart sind. Die Becherprimel Primula obconica etwa stammt aus dem asiatischen Raum und verträgt gar keinen Frost. |
Wie schnell breiten sich Primeln aus?
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser. Primeln gehören zu den ersten Frühblühern im Jahr. Damit ihre bunte Blütenpracht jedes Jahr aufs Neue austreibt, sollten sie an einem halbschattigen Standort stehen. MDR FERNSEHEN So Link des Videos. Stängellose Schlüsselblume Primula vulgaris , Hohe Schlüsselblume Primula elatior , Echte Schlüsselblume Primula veris. Die Frühblüher mögen einen halbschattigen Standort und feuchte Erde, ohne dass sich die Nässe an ihren Wurzeln staut. Wir haben Staudengärtner Pascal Klenart aus Erfurt in seiner Gärtnerei getroffen, in der es auch viele verschiedene Primeln gibt. Primeln werden ab dem zeitigen Frühjahr in Töpfen angeboten. Sie können schon früh im Jahr zum Beispiel für Schalen und als Unterbepflanzung für Kübel verwendet werden. Es gibt viele Arten, die mehrjährig und winterhart sind und somit auch späten Frösten trotzen. Zu ihnen gehören die Kissenprimeln, die Primel Wanda, Schlüsselblumen und auch die gefüllte Belarina. Im Handel werden aber auch einjährige Primeln angeboten, die meist nicht so robust sind und bei Frost erfrieren würden.
Symptome von Primeln erkennen
Primeln sind winterhart, sodass Sie sie im Herbst einfach im Blumenbeet belassen können. Bei empfindlichen Arten empfiehlt es sich, mit etwas Laub oder Reisig einen Winterschutz für sie zu errichten. Durch Selbstaussaat vermehren sich die Primeln an ihrem Standort ganz von allein. Qualitativ geprüfter Inhalt Qualitativ geprüfter Inhalt Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Zum journalistischen Leitbild von t-online. News folgen. Sekthersteller entlässt Mitarbeiter. FC Bayern: Wunschtrainer kostet Millionen. RTL-Moderatorin zeigt sich ohne Make-up. FDP-Politiker soll in Bundesbank-Vorstand. Widder tötet Ehepaar. Die Zahl der Apotheken sinkt weiter. Lotto-Glück: Sohn macht Mutter reich. Filmstar musste zehn Männer küssen. Familienschlägerei im Gericht: Verletzte. Filmstar entschuldigt sich für Brüste. Aldi ruft beliebten Snack zurück. Das zauberhafteste Spiel des Jahres. Alle Schlagzeilen anzeigen. Mehr anzeigen. Anzeige Loading Pflanzzeit: Wann Sie Primeln pflanzen sollten.