Ab wann nach einer privatinsolvenz wieder kreditfähig
Nein, denn aufgrund der durchlaufenen Insolvenz befürchten die Banken, dass es erneut zu einem Zahlungsausfall kommen kann. Wenn Sie über ein geregeltes Einkommen verfügen und sich nach der Verbraucherinsolvenz weiterhin finanziell gut verhalten, können Sie Ihre Bank unter Umständen davon überzeugen, Ihnen einen Kredit zu gewähren. Hier sind die Banken aufgrund der hohen Kreditsumme sehr vorsichtig und werden Ihre Bonität besonders genau prüfen. Denn nur, weil der Verbraucher aufgrund der Restschuldbefreiung wieder schuldenfrei ist, gilt er nicht automatisch als kreditwürdig. Der Grund liegt in den Daten, welche die SCHUFA in ihrer Datenbank gespeichert hat:. Möchte ein Verbraucher einen Kredit nach der Privatinsolvenz aufnehmen, wird die Bank zuerst dessen Bonität prüfen. Diese sprechen nicht gerade für die Kreditwürdigkeit des Bankkunden. Er hat bereits eine Insolvenz durchlaufen , sodass die Bank eine erneute Zahlungsunfähigkeit befürchtet. Eine versagte Schuldenbefreiung kann das Geldinstitut dazu veranlassen, einen nach der Privatinsolvenz beantragten Kredit abzulehnen , weil die restlichen Schulden des Verbrauchers fortbestehen und von seinen Gläubigern eingetrieben werden können.
Ab wann nach Privatinsolvenz wieder Kredit aufnehmen können
Um mittels einer Privatinsolvenz wieder kreditwürdig zu werden, gibt es bestimmte Schritte, die Sie unternehmen müssen:. Zunächst ist beim zuständigen Insolvenzgericht der Antrag auf Eröffnung des Verbraucherinsolvenzverfahrens zu stellen. Dieser ist zusammen mit dem Antrag auf Erteilung der Restschuldbefreiung zu stellen. Dieser erfolgt unter Mitwirkung einer Schuldnerberatungsstelle oder eines Rechtsanwaltes. Im Wege einer Einigung lässt sich die Schuldenfreiheit häufig schneller erreichen, daher ist es oft ratsam, einen darauf spezialisierten Anwalt zu konsultieren. Eine persönliche Beratung, in der die Einkommens- und Vermögensverhältnisse geprüft werden, soll in jedem Fall stattgefunden haben. Nach einem gescheitertem Einigungsversuch kann die Antragsstellung beim Insolvenzgericht erfolgen. Im Rahmen des Insolvenzverfahrens werden die Vermögensverhältnisse, insbesondere die Schulden ermittelt und festgehalten. Der Erlös wird sodann für die Deckung der Verfahrenskosten und der Kosten des Insolvenzverwalters verwendet.
Wie lange nach Privatinsolvenz Kreditfähigkeit wiederherstellen | Eine Privatinsolvenz kann für viele Menschen eine finanzielle und emotionale Belastung sein. Doch im Wege dieses schwierigen Prozesses besteht die Möglichkeit, die eigene Kreditwürdigkeit wiederherzustellen. |
Kredit nach Privatinsolvenz: Wann ist eine erneute Kreditaufnahme möglich | Sind Personen überschuldet, deckt ihr Vermögen also nicht mehr ihre bestehenden Verbindlichkeiten, ist der letzte Ausweg für viele die Privatinsolvenz. Im Zuge des Insolvenzverfahrens wird das pfändbare Vermögen des Betroffenen verwertet und der Erlös an die Gläubiger ausgezahlt. |
Wie lange nach Privatinsolvenz Kreditfähigkeit wiederherstellen
Das lässt sich so pauschal nicht beantworten, denn Ihr SCHUFA-Score hängt von zahlreichen Faktoren ab. Gehen Sie während der Privatinsolvenz neue Verbindlichkeiten ein, verschlechtert das unter Umständen Ihre Bonität noch weiter. Erteilt Ihnen das Insolvenzgericht die Restschuldbefreiung, dürfte sich Ihre Bonität frühestens nach sechs Monaten langsam wieder verbessern, denn dann löscht die SCHUFA diese Information aus ihrer Datenbank. Das gilt aber nur, wenn Sie seit der Insolvenzeröffnung keine neuen Schulden mehr gemacht haben. Eine Privatinsolvenz hinterlässt auch nach der Erteilung der Restschuldbefreiung noch ihrer Spuren. Diese Einträge wirken sich negativ auf die Bonität des Betroffenen aus , sodass er vorerst zum Beispiel keinen Kredit nach der Privatinsolvenz erhält. Die Daten zur Privatinsolvenz werden erst nach Ablauf bestimmten Fristen wieder gelöscht:. Die SCHUFA löscht die Erteilung der Restschuldbefreiung taggenau sechs Monate später. Danach dürfte sich Ihre Kreditwürdigkeit allmählich wieder verbessern.
Kredit nach Privatinsolvenz: Wann ist eine erneute Kreditaufnahme möglich
Sie können Ihre Chancen auf einen Kredit nach der Privatinsolvenz unter anderem dadurch erhöhen, dass Sie einen kreditwürdigen Bürgen oder einen zweiten Kreditnehmer vorweisen. Während der Privatinsolvenz müssen Schuldner auf einen Teil ihres Einkommens verzichten und können deswegen in der Regel kaum Vermögen oder ein finanzielles Polster ansparen. Fehlen solche Rücklagen und bezieht der Schuldner kein geregeltes, ausreichend hohes Einkommen, besteht die Gefahr, dass er durch einen Kredit nach der Privatinsolvenz erneut in die Schuldenfalle gerät. Eine Bank vergibt einen Kredit in der Regel nur dann, wenn sie sichergehen kann, dass der Kreditnehmer das geliehene Geld tatsächlich auch zurückzahlt. Aus diesem Grund prüfen Banken vor der Vergabe eines Kredites unter anderem die Kreditwürdigkeit eines Antragstellers. In diesem Zusammenhang spielt die Wirtschaftsauskunftei SCHUFA — kurz für Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung — eine bedeutende Rolle. Sie speichert kreditrelevante Informationen über Verbraucher und Unternehmen , die ihr von Vertragspartnern zur Verfügung gestellt werden und übermittelt diese Daten unter anderem an Banken.