Ab wann scheiden lassen


Doch wer ein solches Verfahren noch nicht selbst durchlaufen hat, hat meist keine Vorstellung davon, was dabei genau auf einen zukommt. Eine solche Ungewissheit kann zusätzlich zu all dem Stress, den das Ende einer Ehe mit sich bringt, eine Belastung darstellen. Wir erläutern deshalb, was die Voraussetzungen einer Scheidung sind, welche ersten Schritte getan werden müssen und was Sie in einem Scheidungsverfahren erwartet. Laut Gesetz kann eine Ehe geschieden werden, wenn sie gescheitert ist. Doch was bedeutet das genau? Der Gesetzgeber erklärt das Scheitern der Ehe anhand des sogenannten Zerrüttungsprinzips. Dieses besagt, dass eine Ehe als gescheitert gilt, wenn die Lebensgemeinschaft der Ehegatten nicht mehr besteht und man nicht erwartet werden kann, dass sie wieder herzustellen ist. Unerheblich ist dabei, aus welchem Grund es zu dieser Situation gekommen ist oder welcher der beiden Beteiligten dafür verantwortlich ist. In der Theorie erscheint dies klar und eindeutig, in der Praxis dagegen stellt sich diese Feststellung meist als schwierig dar. ab wann scheiden lassen

Ab wann scheiden lassen: Die richtige Zeit

Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie auf die Unterhaltszahlungen des Ex-Mannes oder der Ex-Frau verzichten, um dafür das alleinige Sorgerecht zu erhalten. Sie können die Scheidung auch beantragen, wenn Ihr Ehemann oder Ihre Ehefrau damit nicht einverstanden ist. Sie müssen aber mindestens zwei Jahre getrennt gelebt haben. In Ausnahmefällen kann eine Ehe vor Ablauf dieser zweijährigen Trennungsfrist geschieden werden. Vorausgesetzt ist allerdings, dass die Fortsetzung der Ehe für Sie aus schwerwiegenden Gründen unzumutbar geworden ist, beispielsweise bei körperlicher Gewalt. Das Gericht gibt Ihnen Auskunft über die Dokumente, die Sie vorlegen müssen. Das Gericht entscheidet über alle Folgen der Scheidung. Dabei berücksichtigt es die Punkte, auf die Sie und Ihr Ex-Mann oder Ihre Ex-Frau sich doch noch einigen konnten. Ein Scheidungsverfahren kann unterschiedlich lang dauern. Wenn Sie und Ihr Ehemann oder Ihre Ehefrau sich über alle Folgen der Scheidung einig sind, dauert es in der Regel drei bis vier Monate. Wenn Sie sich über eine oder mehrere Folgen nicht einigen können, kann sich ein Scheidungsverfahren über mehrere Jahre hinziehen.

Wie weiß ich, ob es an der Zeit ist, zu scheiden? Wenn Sie sich scheiden lassen wollen, wenden Sie sich an das in Ihrem Wohnkanton zuständige Gericht. Ein von beiden unterschriebenes Schreiben Brief oder Formularin dem Sie Ihren Scheidungswillen zum Ausdruck bringen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Ab wann sollte ich mich scheiden lassen? Doch wer ein solches Verfahren noch nicht selbst durchlaufen hat, hat meist keine Vorstellung davon, was dabei genau auf einen zukommt. Eine solche Ungewissheit kann zusätzlich zu all dem Stress, den das Ende einer Ehe mit sich bringt, eine Belastung darstellen.

Wie weiß ich, ob es an der Zeit ist, zu scheiden?

Carmen Thornton ist selbstständige Rechtsanwältin in Wien. Ihre Kanzlei ist spezialisiert auf Trennungen und Scheidungen sowie Obsorge- und Unterhaltsverfahren. Auf derStandard. Allen Unkenrufen zum Trotz haben sich im Jahr in Österreich fast Neben romantischen und gesellschaftlichen Beweggründen ist es vor allem die rechtliche Absicherung, die Paare zur Hochzeit bewegt. Doch auch die Scheidungsrate ist mit über 40 Prozent unverändert hoch. In Wien wird sogar fast jede zweite Ehe wieder geschieden. Wer den Bund fürs Leben eingeht, sollte sich daher bewusst sein, dass die Ehe nicht nur eine Liebesbeziehung ist, sondern auch ein Vertrag mit Rechten und Pflichten. Und genau wie so manch andere Verträge kann man auch eine Ehe nicht einfach ohne weiteres beenden. Die Voraussetzungen für eine Scheidung sind im Gesetz genau geregelt. Eine einvernehmliche Scheidung ist zwar grundsätzlich immer möglich. Dafür müssen sich die Ehegatten aber über die Rechtsfolgen der Scheidung Unterhalt, Aufteilung sowie Obsorge und Kontaktrecht für die gemeinsamen Kinder einig sein und eine entsprechende Vereinbarung treffen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Ab wann sollte ich mich scheiden lassen?

Damit soll vor allem den Ehepartnern geholfen werden, die sich keine eigene Wohnung leisten können. Hierzu müssen Sie Ihr Zusammenwohnen auf ein räumliches Nebeneinander beschränken. Getrennte Schlafzimmer sind stets notwendig. Gegen eine Trennung spricht, wenn weiterhin aus einer gemeinsamen Kasse eingekauft und zusammen gegessen wird. Auch eine gemeinsame und gleichzeitige Nutzung von Küche oder Wohnzimmer sollte die Ausnahme sein. Kleine Handreichungen unterbrechen nicht gleich das Trennungsjahr sporadisches Kochen für den Ehegatten. Das gilt umso mehr, wenn solche vereinzelten gemeinschaftlichen Aktivitäten nur geschehen, um Geld zu sparen. Haben Sie gemeinsame Kinder, ist hingegen ein gelegentliches z. Überhaupt müssen Sie nicht die gemeinsame Kinderbetreuung völlig aufgeben, wenn Sie alle anderen Lebensbereiche strikt trennen. Eine solche Trennung von Tisch und Bett ist gerade in kleineren Wohnungen nicht einfach, denn oft steht ein zweites Schlafzimmer gar nicht zur Verfügung. Ein Auszug aus der gemeinsamen Wohnung ist deshalb das sicherere Mittel.