Abitur deutsch nrw gedichtvergleich


Mediencurriculum erstellen und organisieren. Austausch digitaler Unterrichtseinheiten mit anderen Schulen. Schulmanager, Digitales Klassenbuch und Elternportal, um die Schulabläufe digital zu organisieren. Startseite Allgemeine Geschäftsbedingungen Datenschutzbestimmung Impressum FAQ. Einloggen Neu anmelden. Suchergebnisse filtern. Datum Bewertung Downloads. Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen. Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet. Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren und danach die Seite neu laden. Kooperative Interpretation des Gedichts "Lenzfahrt" von C. Meyer "unterwegs sein", 5. Deutsch Kl. Methode: Gedichtanalyse unterwegs sein - Arbeitszeit: 60 min , 5. Untersuchung des Sehnsuchtsmotiv im Gedicht Sehnsucht von Joseph von eichendorff. Methode: Think pair Share , Lyrik, Sehnsucht, Unterwegssein. Arbeitszeit: min , Gegewart, Romantik Romatik vs. Klausur Gedichtvergleich - Unterwegs sein. Methode: Klausur - Arbeitszeit: min , Gedichtvergleich, Unterwegssein Gedichtvergleich Brentano Romantik und Domin Exilliteratur. abitur deutsch nrw gedichtvergleich

Abitur Deutsch NRW: Gedichtvergleich - Einführung und Analyse

Die Lösungsvorschläge sind dabei primär als Hilfestellung gedacht, mit der eigenes Vorwissen strukturiert und integriert werden kann. Aufgrund der Anlage empfiehlt sich die Kopiervorlage für Lehrkräfte für die Konzeption und Ergänzung einer entsprechenden Unterrichtseinheit. Erstes Leid. Gerne dürfen Sich sich in unserem Shop umsehen, stöbern und gedruckte Bücher kaufen. Startseite Mein Konto Mein Warenkorb Zur Kasse Anmelden. Mein Konto Mein Warenkorb Zur Kasse Anmelden. Suche: Suche. Mehr Ansichten. Deutsch-Abitur: Die vergleichende Gedichtinterpretation. Möbius, Thomas. PDF Das E-Book wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem personalisiertem Wasserzeichen versehen. Menge: 1. Kostenlose Downloads. Musterseiten Inhaltsverzeichnis. Johann Wolfgang von Goethe Dem aufgehenden Vollmonde - Georg Trakl Der Abend 3. Johann Wolfgang von Goethe Eins und alles - Hilde Domin Nur eine Rose als Stütze 4. Eduard Mörike Das verlassene Mägdelein - Sarah Kirsch geb. Eduard Mörike Er ist's - Karl Krolow Neues Wesen 6.

Vorbereitung auf das Abitur in NRW: Gedichtvergleichsthemen und -techniken Die vergleichende Gedichtinterpretation aus der Reihe Königs Kopiervorlagen wurde speziell für die Hand des Lehrers konzipiert. Die Kopiervorlage hilft Lehrkräften, ihren Schülern den Umgang mit der schulischen Textsorte Vergleichende Gedichtinterpretation zu erleichtern und die Basis für ein erfolgreiches Training bereitzustellen.
Perfektionieren des Gedichtvergleichs für das Abitur in NRW Einen Gedichtvergleich zu schreiben, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Ob KurzgeschichteCharakterisierung oder Gedichtanalyse — eine Interpretation schreiben gehört spätestens ab der Oberstufe zu den Hauptaufgaben im Deutschunterricht.

Vorbereitung auf das Abitur in NRW: Gedichtvergleichsthemen und -techniken

Einen Gedichtvergleich zu schreiben, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Ob Kurzgeschichte , Charakterisierung oder Gedichtanalyse — eine Interpretation schreiben gehört spätestens ab der Oberstufe zu den Hauptaufgaben im Deutschunterricht. Da du aber selbst bei Deutsch im Abitur nicht so viel Zeit hast, eine Novelle , einen Dramenauszug oder ein Gedicht in ganzer Tiefe zu analysieren, lautet die Aufgabenstellung selten "Analysieren und interpretieren Sie den vorliegenden Text". Stattdessen wird meist ein bestimmter Aspekt herausgestellt, auf den du deine Interpretation ausrichten sollst. Eine andere Möglichkeit ist der Gedichtvergleich. Er ist sozusagen der Endgegner unter den Interpretationen, denn ein Gedicht zu analysieren, ist ja eigentlich schon Herausforderung genug. Wie dir der Gedichtvergleich gelingt und was du dabei beachten solltest, haben wir dir hier zusammengestellt. Bei einem Gedichtvergleich geht es darum, zwei oder sogar mehrere lyrische Texte, sprich Gedichte, miteinander zu vergleichen, indem du ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausarbeitest.

Perfektionieren des Gedichtvergleichs für das Abitur in NRW

Dieser Beschluss führt nun für das Zentralabitur ab im Fach Deutsch zu einigen Neuerungen. Dazu gehört die Einführung einer neuen Operatoren-Liste. Hinzu kommen kleinere Veränderungen im Bereich der Aufgabenkonstruktion, z. Die neue Operatoren-Liste gilt ebenfalls für den Unterricht in der Einführungsphase im Hinblick auf die Zentrale Klausur ab Sie zeigt beispielhaft auf, wie sich ein kriteriengestützter Bewertungsbogen Erwartungshorizont im Rahmen der neuen Form der Aufgabenkonstruktion gestaltet. Die Ausführungen im Bewertungsbogen zur zweiten Teilaufgabe verdeutlichen, dass das zweite Gedicht im Rahmen der Schreibvorbereitung umfassend und differenziert untersucht werden muss. Dieses fachmethodische Vorgehen muss im Unterricht angebahnt und geübt werden. Hinweis: Zur fehlerfreien Darstellung der Kommentare in der Bildschirmansicht der Beispielaufgabe empfehlen wir, die Datei herunterzuladen und mit dem Standard-PDF-Programm des Computers zu öffnen. Die Aufgabe dient als Beispiel für die Gestaltung der Aufgabenstellung und des kriteriengestützten Bewertungsbogens Erwartungshorizont im Rahmen der neuen Form der Aufgabenkonstruktion.