Ab wann neue mütterrente
Der Deutsche Bundestag hat am Mai das Rentenpaket verabschiedet. Juli wird es in Kraft treten. Für Mütter gibt es Verbesserungen. Die 13 wichtigsten Fragen zur Mütterrente hat die Deutsche Rentenversicherung beantwortet. Mit dem Begriff Mütterrente ist eine bessere Anerkennung von Erziehungszeiten für Kinder gemeint, die vor geboren wurden. Für sie wird bislang ein Jahr Kindererziehungszeit berücksichtigt. Es ist vorgesehen, ab dem 1. Juli für alle Mütter oder Väter, deren Kinder vor geboren wurden, ein zusätzliches Jahr mit Kindererziehungszeiten anzurechnen. Bei einem Rentenbeginn vor dem 1. Juli wird die Rente für jedes vor geborene Kind pauschal um einen zusätzlichen Entgeltpunkt erhöht. Dies entspricht derzeit einer Erhöhung von 28,14 Euro im Westen und 25,74 Euro im Osten. Durch die Rentenanpassung zum 1. Juli werden sich die Beträge voraussichtlich auf 28,61 Euro im Westen und 26,39 Euro im Osten erhöhen. Die 28,61 Euro West und 26,39 Euro Ost für jedes vor geborene Kind sind Bruttowerte.
Ab wann neue Mütterrente gewährt wird
Unter Umständen erhalten Sie dadurch die Mütterrente, ohne gearbeitet zu haben. Auch Väter haben Anspruch auf die Mütterrente. Allerdings darf sich immer nur eine Person die Erziehungszeit anrechnen lassen. Dies gilt auch, wenn sich beide Elternteile um die Kindererziehung kümmern. Sie können die Erziehungszeit aber aufteilen , z. Wenn Eltern gemeinsam ein Kind erziehen, wird die Kindererziehungszeit grundsätzlich der Mutter zugesprochen. Möchten Sie sich als Vater die Erziehungszeit anrechnen lassen, müssen Sie beide im Voraus eine gemeinsame Erklärung bei der Deutschen Rentenversicherung DRV abgeben. Diese können Sie für maximal 2 Monate rückwirkend abgeben. Die Mütterrente hat direkte Auswirkungen auf die Höhe Ihrer späteren Rentenzahlungen. Denn für die Zeiten, in denen Sie Kinder aufgezogen haben, erhalten Sie zusätzliche Rentenpunkte auf Ihrem Versicherungskonto bei der Deutschen Rentenversicherung. Rentenpunkte — offiziell Entgeltpunkte genannt — sind die Währung der Deutschen Rentenversicherung. Ihre monatlichen Beiträge werden zunächst in Rentenpunkte umgerechnet.
Anforderungen für die neue Mütterrente | Wer Kinder erzieht, bekommt später mehr Rente — denn im Rahmen der Mütterrente werden Ihre Kindererziehungszeiten für die Rentenberechnung erfasst. Die Mütterrente I und II ist ein wichtiger Schritt zur rentenrechtlichen Gleichbehandlung. |
Die Höhe der neuen Mütterrente | Der Deutsche Bundestag hat am Mai das Rentenpaket verabschiedet. |
Anforderungen für die neue Mütterrente
Mit dem Begriff Mütterrente ist die rentenrechtliche Anerkennung der Kindererziehungszeit von Müttern oder Vätern gemeint, deren Kinder vor geboren wurden. Ziel der Mütterrente ist es, die soziale Situation von Eltern zu verbessern und die Ungleichbehandlung zu beseitigen. Grundsätzlich gilt, dass ein Elternteil pro Erziehungsjahr einen Rentenpunkt erhält. Die Einführung der Mütterrente wurde im Mai beschlossen, zum Juli ist die Regelung in Kraft getreten. Gezahlt wird der Betrag aus der Rentenkasse. Für Eltern, deren Kinder jedoch vor zur Welt kamen, wurden bis zum Jahr nur ein Erziehungsjahr anerkannt. Demzufolge erhielten die Eltern auch nur einen Rentenpunkt. Im Jahr wurde die Erziehungszeit der Eltern auf zwei Erziehungsjahre angehoben und seit Januar sind es zweieinhalb Erziehungsjahre und somit auch zweieinhalb Rentenpunkte pro Kind. Der Anspruch auf Mütterente ist im Sozialgesetzbuch SGB VI festgelegt. Sie haben Anspruch auf Mütterrente, wenn Ihr Kind oder Ihre Kinder vor geboren wurden. Übrigens: Rentner, die die Mindestanforderungen für die gesetzliche Altersrente erfüllt haben, bekommen die Mütterrente automatisch als Teil dieser Altersrente ausgezahlt.
Die Höhe der neuen Mütterrente
Sie sind echte Pflichtbeitragszeiten und haben für die Rente anspruchsbegründende Wirkung. Einige Versicherte konnten über die Mütterrente I seit in eine abschlagsfreie Altersrente für besonders langjährig Versicherte kommen. Sie haben jetzt die 45 Jahre Wartezeit erfüllt. Eltern die ihre Kinder vor dem So die Regelung seit dem Die CSU hat sich durchgesetzt. Ein Wunschvorhaben also! Ursprünglich wurde es durch die beiden anderen Sondierungspartner abgelehnt. Eltern mit mindestens 3 Kindern sollen durch die neue Mütterrente II profitieren. Damit soll die Altersarmut bekämpft werden. Es gibt einen Zuschlag von 1 Entgeltpunkt. Bei Rentenbeziehern und Grundischerung Wahrscheinlich wird der Rentenzuschlag der neuen Mütterrente II voll gegengerechnet. Damit werden einige Begünstigte nichts von dieser Rentenerhöhung haben. Alles Wissenswerte zum Thema Rentenerhöhung können Sie hier nachlesen. Initiative für Deutschland. Die Rentenversicherung prognostiziert Zusatzkosten von bis zu 7 Milliarden Euro Mehrausgaben aus der Rentenkasse pro Jahr.